5 automatisch berechnete resultatvariablen, Automatisch berechnete resul- tatvariablen – Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 41

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
2 Allgemeine Programmfunktionen
viva 1.0
■■■■■■■■
29
Kennzeich-
nung
Beschreibung
Befehle
RPM
Rührgeschwindigkeit in min
-1
CVS
RAN
Aktueller absoluter Drehwinkel des Racks in ° bezogen auf die Achse des ausge-
wählten Turms (Eintrag beim Beenden des Befehls)
MOVE
RPO
Aktuelle Rackposition (Eintrag beim Beenden des Befehls); 0 bedeutet 'nicht
definiert'
MOVE
SAN
Aktueller absoluter Schwenkwinkel des Schwenkarms in ° (Eintrag beim Beenden
des Befehls)
MOVE, SWING
SDV
Istwert der Standardabweichung beim Abbruch des Befehls
CALL COND
SPO
Aktuelle Externe Position (Eintrag beim Beenden des Befehls); 0 bedeutet ungül-
tige Position
SWING
STC{x}
Konzentration des für den Befehl verwendeten Standards x (1…50)
CAL LOOP Opt
STY
Stopptyp, mit dem der Befehl gestoppt wurde: 1 = normal;0 = manuell oder
nach Fehler
CAL MEAS
Opt, CAL
Spec, CVS,
MEAS Opt,
MEAS Opt
Conc, MEAS
Ref, MEAS
Spec, MEAS
TMF
TMF
Transmissionsfaktor (dimensionslos)
MEAS TMF
TOL
Toleranz, innerhalb der ein gemessener Peak einer Kalibrierwellenlänge zugeord-
net wird.
CAL Spec
TOU
Timeoutstatus: 1 = Max. Wartezeit abgelaufen; 0 = Max. Wartezeit nicht
abgelaufen
RECEIVE,
SCAN, TRANS-
FER
VOL
Dosiertes Volumeninkrement in L
ADD AUX,
ADD SAMPLE,
ADD SAMPLE
DT, ADD STD,
LQH
VOLTOT
Dosiertes Gesamtvolumen in L
ADD SAMPLE
DT, ADD STD
2.3.3.5
Automatisch berechnete Resultatvariablen
Dialogfenster: Formeleditor
▶ Variablen
Die automatisch berechneten Resultatvariablen werden während der Aus-
wertung für die in der Methode enthaltenen VA-Messbefehle vom Pro-
gramm automatisch erzeugt. Im Feld Variablen des Formeleditors wer-
den alle diese Variablen, welche für die aktuelle Methode zur Verfügung
stehen, aufgelistet.