Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 720

6.8 Unterfenster Kolorimetrische Sensoren
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
708
■■■■■■■■
viva 1.0
■
Ziehen der Begrenzung zwischen den Spaltentiteln:
Einstellen der Spaltenbreite
■
Doppelklick auf Begrenzung zwischen den Spaltentiteln:
Einstellen der optimalen Spaltenbreite
■
Ziehen des Spaltentitels:
Verschieben der Spalte an den gewünschten Ort
Ist der Inhalt eines Feldes grösser als die Spaltenbreite, wird der ganze
Inhalt beim Verweilen des Mauscursors auf dem Feld als Tooltip angezeigt.
Darstellung
■
Liegt das Bestimmtheitsmass ausserhalb der Warngrenzen, werden die
Messwerte und der Hintergrund der Zeilennummer orange dargestellt.
■
Liegt das Bestimmtheitsmass ausserhalb der Eingreifgrenzen oder der
auf der Registerkarte Grenzwerte definierten Grenzwerte, werden die
Grenzwerte und der Hintergrund der Zeilennummer rot dargestellt.
■
Ist das Kontrollkästchen Kalibrierdaten überwachen für die Überwa-
chung des Datums für die nächste Kalibrierung aktiviert, werden das
Datum und der Hintergrund der Zeilennummer rot dargestellt, wenn
das Datum abgelaufen ist.
■
Ist ein kolorimetrischer Sensor während einer laufenden Bestimmung
oder durch eine manuelle Bedienung besetzt, werden die Einträge in
diesen Zeilen grau dargestellt.
■
Ist ein kolorimetrischr Sensor während einer laufenden Bestimmung
oder durch eine manuelle Bedienung besetzt, ist die Schaltfläche Bear-
beiten grau hinterlegt.
Funktionen
Das Menü Bearbeiten unterhalb der Tabelle der kolorimetrischen Senso-
ren enthält die folgenden Menüpunkte:
Neu...
Neuen kolorimetrischen Sensor zur Tabelle hinzufügen (siehe Kapitel 6.8.2.3,
Seite 709).
Löschen
Ausgewählten kolorimetrischen Sensor löschen (siehe Kapitel 6.8.2.4, Seite
710).
Eigenschaften...
Eigenschaften des ausgewählten kolorimetrischen Sensors bearbeiten (siehe
Kapitel 6.8.3.1, Seite 710)
Spaltenanzeige...
Spalten für Tabelle der kolorimetrischen Sensoren definieren (siehe Kapitel
6.8.2.2, Seite 709)
Drucken (PDF)...
Tabelle der kolorimetrischen Sensoren als PDF-Datei ausgeben (siehe Kapitel
6.8.2.5, Seite 710)