Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 607

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

viva 1.0

■■■■■■■■

595

RSD des effektiven Additionsvolumens der Standardlösung am Auswertungsverhältnis

Anzahl Dezimalstellen für die relative Standardabweichung des effektiven
Additionsvolumens der zugegebenen Standardlösung am Auswertungsver-
hältnis (%).

Dieses Resultat gibt es nur für die Kalibriermethode = DT und den Proben-
typ = Standard.

Eingabebereich

0...6

Standardwert

1

Kalibrierfaktor DT

Anzahl Dezimalstellen und Präfixwahl für den Kalibrierfaktor DT (g/L, L/L,
mol/L). Der Kalibrierfaktor DT entspricht der Konzentration des Standards
im Messgefäss am Auswertungsverhältnis.

Dieses Resultat gibt es nur für die Kalibriermethode = DT und den Proben-
typ = Standard.

Eingabebereich

0...6

Standardwert

2

Auswahl

# | m | µ | n | p

Standardwert

#

RSD des Kalibrierfaktors DT

Anzahl Dezimalstellen für die relative Standardabweichung des Kalibrier-
faktors DT (%).

Dieses Resultat gibt es nur für die Kalibriermethode = DT und den Proben-
typ = Standard.

Eingabebereich

0...6

Standardwert

1

Effektives Additionsvolumen der Probenlösung am Auswertungsverhältnis

Anzahl Dezimalstellen und Präfixwahl für das effektive Additionsvolumen
der Probenlösung am Auswertungsverhältnis (L).

Dieses Resultat gibt es nur für die Kalibriermethode = DT und den Proben-
typ = Probe.

Eingabebereich

0...6

Standardwert

2

Auswahl

# | m | µ | n | p

Standardwert

#

RSD des effektiven Additionsvolumens der Probenlösung am Auswertungsverhältnis

Anzahl Dezimalstellen für die relative Standardabweichung des effektiven
Additionsvolumens der Probelösung am Auswertungsverhältnis (%).

Advertising