6 ic liquid handling sample preparation unit 833, Ic liquid handling sample preparation unit 833, Abb. 11 – Metrohm 833 IC Liquid Handling Unit Benutzerhandbuch
Seite 44: Sample preparation modul 1.793.0110

6 IC Liquid Handling Sample Preparation Unit 833
833 IC Liquid Handling Unit / Gebrauchsanweisung 8.833.1001
36
6 IC Liquid Handling
Sample Preparation
Unit 833
Diese Gerätevariante besteht aus dem Grundgerät IC Liquid Handling
Unit 833 und dem Sample Preparation Modul 1.793.0110.
33 Sample Preparation Modul
34 Sample Preparation Anschluss
mit fest montierten Einlass- und
Auslasskapillaren
Verbindungskabel zur IC Liquid
Handling Unit 833
Abb. 11: Sample Preparation Modul 1.793.0110
6.1
Anschluss an Modulares IC-System zur
Neutralisation
Eine häufige Verwendung der IC Liquid Handling Sample Preparation
Unit 833 stellt die Neutralisation einer alkalischen Probe zur Anionen-
Bestimmung mit chemischer Suppression dar. Starke Laugen (z.B. 30
% NaOH) sollten dabei nicht unbegrenzt auf das Sample Preparation
Modul geleitet werden. Um in jedem Fall eine ausreichende Kapazität
zum Austausch der Na
+
-Ionen gegen H
+
-Ionen zu gewährleisten, wird
nur ein kleiner Teil der Probe mittels einer Probenschleife (z.B. 20 µL)
auf das Sample Preparation Modul gegeben. Die Analyt-Anionen
werden auf einer nachgeschalteten Anreicherungssäule zurückgehalten
und schliesslich mit dem Eluenten im Gegenstrom wieder eluiert und
auf die Trennsäule gebracht.
Somit entspricht die benötigte Gerätekonfiguration dem Modularen IC-
System 6 (MIC 6 Advanced: Anionensystem mit chemischer
Suppression, Anreicherung und Matrixeliminierung), erweitert durch die
IC Liquid Handling Sample Preparation Unit 833. Proben mit einer
geringen Belastung für die Kapazität des Sample Preparation Modul
können auch direkt auf das Sample Preparation Modul und von dort in
die Probenschleife gegeben werden. Die Zusammenschaltung
entspricht dann dem im Kapitel 6.2 beschriebenen System.
1
3
2
35
34
33