Metrohm 833 IC Liquid Handling Unit Benutzerhandbuch
Seite 53

6.2 Anschluss an Modulares IC-System zur Kationenabtrennung
833 IC Liquid Handling Unit / Gebrauchsanweisung 8.833.1001
45
Die Verbindung aller Komponenten sollte nach folgendem Schema
eingerichtet werden, welches auch das Fliessprinzip der Probe
erläutert:
Die am Sample Preparation Modul montierten Ein- und
Auslasskapillaren werden wie folgt angeschlossen:
1 Sample Preparation Modul einsetzen
•
Sample Preparation Modul 33 auf die Bodenfläche des
Innenraums legen.
2 Sample Preparation Modul anschliessen
•
Kunststoffstopfen von Rückwandöffnung 18 am IC
Separation Center 820 abnehmen und das am Sample
Preparation Modul 33 montierte Kabel 35 nach hinten durch
diese Öffnung hinausführen.
•
Kabel 35 am Anschluss 13 „Module“ der IC Liquid Handling
Unit 833 anschliessen (siehe Abb. 2).
3 Probenzuführung am Sample Preparation Modul
anschliessen (Sample Preparation Anschluss 1)
•
Die mit „Sample in“ bezeichnete Einlasskapillare 36 am
Sample Preparation Modul Anschluss 34 (siehe Abb. 13) mit
Hilfe zweier Druckschrauben 6.2744.010 und einer PEEK-
Kupplung 6.2744.040 mittels der PEEK-Kapillare 6.1831.060
mit dem Autosampler 766 verbinden.
A) Kationen der Probe
werden im Sample
Preparation Modul
kontinuierlich gegen H
+
ausgetauscht;
Probenschleife an Ventil
A wird gefüllt.
Probe
Probe
Trennsäule
Trennsäule
B) Probe wird im Sample
Preparation Modul
neutralisiert; Anionen
werden über Ventil A
angereichert.
Fill
A
SP
Module
A
MSM
Inject
A
SP
Module
A
MSM
Regenerant
Eluent
H
2
O
Regenerant
Eluent
H
2
O
Regenerant H
2
O
Regenerant H
2
O
833
SP
818
833
Pump
833
SP
818
833
Pump