Metrohm 833 IC Liquid Handling Unit Benutzerhandbuch
Seite 86

9 Störungen - Wartung
833 IC Liquid Handling Unit / Gebrauchsanweisung 8.833.1001
78
Störung
Ursache
Behebung
Suppressormodul /
Sample Preparation
Modul wurde zwar
weitergeschaltet, aber
funktioniert nicht richtig
•
Suppressormodul/Sample
Preparation Modul trocken
•
Actuator-Rotor vorübergehend
in falscher Position
•
Actuator Step nicht richtig
eingestellt
•
Alle 3 Actuatoreinheiten mindestens
10 min lang mit Lösung spülen.
•
Gerät aus- und wieder einschalten.
Suppressor mit <STEP> betätigen.
Kontrollieren, ob sich der Actuator-Rotor
in der richtigen Position befindet (siehe
Kap. 9.2.6.3).
Vorgang 2-3 mal wiederholen, wobei vor
jedem Weiterschalten mit <STEP>
mindestens 10 s gewartet werden muss.
Actuator Step gegebenenfalls neu
einstellen (siehe unten).
•
Actuator Step neu justieren
(siehe Kap. 9.2.6.3).
Suppressormodul /
Sample Preparation
Modul wird nicht mehr
weitergeschaltet
•
Verbindung zum
Suppressormodul / Sample
Preparation Modul unterbrochen
•
Suppressormodul/Sample
Preparation Modul trocken
•
Actuator-Rotor vorübergehend
blockiert
•
Actuator verschmutzt
•
Actuator mechanisch defekt
•
Kabelverbindung vom Suppressormodul
/Sample Preparation Module zur IC Liquid
Handling Unit 833 und von IC Liquid
Handling Unit 833 zu IC Interface 830/IC
Detektor 819 überprüfen.
•
Alle 3 Suppressoreinheiten mindestens
10 min lang mit Lösung spülen.
•
Gerät aus- und wieder einschalten.
Suppressor mit <STEP> betätigen.
Kontrollieren, ob sich der Actuator-Rotor
in der richtigen Position befindet (siehe
Kap. 9.2.6.3).
Vorgang 2-3 mal wiederholen, wobei vor
jedem Weiterschalten mit <STEP>
mindestens 10 s gewartet werden muss.
Falls der Suppressor wieder blockiert ist,
muss er gereinigt oder ausgetauscht
werden (siehe unten).
•
Actuator reinigen (siehe Kap. 9.2.6.2).
•
Actuator austauschen (siehe Kap.
9.2.6.3).
Ungenügende Ausbeute
bei der Dialyse
•
Transferzeit nicht korrekt
bestimmt
•
Dialysezeit zu kurz (z.B. bei zu
tiefer Konzentration)
•
Ausgetrocknete oder
beschädigte Dialysemembran
•
Ablagerungen auf der
Dialysemembran, erkennbar an
Verfärbungen am
Probeneingang
•
Ungeeignete Dialysemembran
•
Optimale Transferzeit kontrollieren (siehe
Kap. 7.6.2).
•
Optimale Dialysezeit kontrollieren (siehe
Kap. 7.6.3).
•
Dialysemembran wechseln
(siehe Kap. 9.2.7.1).
•
Dialysemembran wechseln
(siehe Kap. 9.2.7.1).
•
Andere Dialysemembran verwenden.