7 vorgehen bei der dialyse, Vorgehen bei der dialyse – Metrohm 833 IC Liquid Handling Unit Benutzerhandbuch
Seite 74

7 IC Liquid Handling Dialysis Unit 833
833 IC Liquid Handling Unit / Gebrauchsanweisung 8.833.1001
66
7.7
Vorgehen bei der Dialyse
Für Probenbestimmungen mit Dialyse wird am besten in folgender
Reihenfolge vorgegangen:
1 Akzeptorlösung vorbereiten
•
Zur Vermeidung von Störungen durch Luftblasen im
Akzeptorkanal das als Akzeptorlösung verwendete
Reinstwasser immer während mindestens 10 min mit
Vakuum, N
2
oder He entgasen.
2 Probe vorbereiten
•
Um eine Verstopfung des Probenkanals zu vermeiden,
Proben mit einem hohen Anteil von Schwebe- oder
Feststoffen immer mit einer Tischzentrifuge bei 10'000
Umdrehungen/min während 5 min zentrifugieren.
3 IC-System in Betrieb nehmen
•
Alle Geräte einschalten.
•
Die Software IC Net starten und gewünschtes System laden
(siehe Gebrauchsanweisung «IC Net»).
•
IC-Säule konditionieren (siehe Gebrauchsanweisung
819/820).
4 Dialysesystem in Betrieb nehmen
•
Beide Ansaugschläuche 16 in Akzeptorlösung tauchen.
•
Die Peristaltikpumpen in «IC Net» durch setzen der Remote
line 1 (Pump Unit 833) bzw. Remote line 2 (Dialysis Unit 833)
im Fenster des Detektors 819 starten.
•
Dialysesystem ca. 10 min mit Akzeptorlösung spülen und
Pumpe wieder abstellen.
5 Kalibrierung
•
Probenansaugschlauch 16 in Standardlösung tauchen.
•
Im IC Net Bestimmung starten und warten bis das
Standardchromatogramm ausgewertet ist und der nächste
Standard gemessen werden kann.
6 Probenbestimmung
•
Probenansaugschlauch 16 in Probelösung tauchen.
•
Im IC Net Bestimmung starten und warten bis das
Chromatogramm ausgewertet ist.