Metrohm 833 IC Liquid Handling Unit Benutzerhandbuch
Seite 85

9.1 Störungen und deren Behebung
833 IC Liquid Handling Unit / Gebrauchsanweisung 8.833.1001
77
Störung
Ursache
Behebung
Ungenügende oder keine
Förderleistung der
Pumpe
Dialysezelle
•
Eingänge zur Dialysezelle
verstopft
•
Probenschläuche verstopft
durch zu grosse Partikel
•
Bakterienwachstum im
Probenkanal und Dialysezelle
•
Verengte PTFE-Schläuche
durch zu festes Anziehen der
Druckschrauben
Filtrationszelle
•
Filtermembran zugesetzt,
Eingänge zur Filtrationszelle
verstopft
•
Verengte PTFE-Schläuche
durch zu festes Anziehen der
Druckschrauben
•
Austausch der Dialysemembran mit
Reinigung der Zelle (siehe Kap. 9.2.7.1).
•
Verstopfte Schläuche auswechseln,
Probe immer zentrifugieren (siehe Kap.
9.2.4).
•
Periodischer Wechsel der Schläuche 16,
54, 57 und 58 für den Probenkanal,
Austausch der Dialysemembran
•
Mit Kapillarschneider die verengten
Schlauchenden abschneiden, ggf.
Schläuche auswechseln.
•
Austausch der Filtermembran mit
Reinigung der Zelle (siehe Kap. 9.2.8.1).
•
Mit Kapillarschneider die verengten
Schlauchenden abschneiden, ggf.
Schläuche auswechseln.
Lecks
•
Undichtigkeiten bei
Schlauchnippeln
•
Schlauchnippel stärker anziehen oder bei
Bedarf ersetzen.
Luftblasen im
Pumpkreislauf
•
Ansaugschlauch nicht
eingetaucht
•
Undichtigkeiten bei
Schlauchnippeln
Dialysezelle
•
Akzeptorlösung ungenügend
entgast
•
Stehende Luftblasen
•
Ansaugschlauch ganz in zu fördernde
Lösung eintauchen.
•
Schlauchnippel stärker anziehen oder bei
Bedarf ersetzen.
Dialysezelle
•
Akzeptorlösung neu entgasen.
•
Kleine Luftbläschen stören nicht. Bei
grossen Luftblasen Spülen des
Probenkanals mit entgaster
Akzeptorlösung (evtl. Auslass kurz
öffnen).
Verminderte Phosphat-
empfindlichkeit und/oder
starker Basislinienanstieg
(Suppressor)
•
Verminderung der
Suppressorkapazität durch
Belastung mit Schwermetallen
oder organischen
Verunreinigungen
•
Suppressor regenerieren (siehe
Kap.9.2.6.1) oder austauschen (siehe
Kap. 9.2.6.3).