Kap. 9.2.6.3 ), Kap. 9.2.6.3) – Metrohm 833 IC Liquid Handling Unit Benutzerhandbuch
Seite 93

9.2 Wartung und Unterhalt
833 IC Liquid Handling Unit / Gebrauchsanweisung 8.833.1001
85
8 Suppressormodul anschliessen und konditionieren
•
Suppressormodul wieder am IC-System anschliessen (siehe .
Kap. 5.1).
•
Vor dem ersten Weiterschalten des Suppressors die drei
Actuatoreinheiten 5 min lang mit Lösung spülen.
Sample Preparation Modul anschliessen und
konditionieren
•
Sample Preparation Modul wieder am IC-System
anschliessen (siehe Kap. 6.1 bzw. Kap. 6.2).
•
Vor dem ersten Weiterschalten des Suppressors die drei
Actuatoreinheiten 5 min lang mit Lösung spülen.
9.2.6.3 Austausch
des
Actuator-Rotors
Der Austausch des Actuator-Rotors 87, der den Kationentauscher des
Suppressormoduls bzw. des Sample PrepModuls A enthält, kann in
folgenden Fällen nötig sein (siehe auch Kap. 9.1):
•
Nicht behebbarer Verlust der Austauschkapazität
(beim Suppressor erkennbar an einer verminderten
Phosphatempfindlichkeit und/oder starkem Anstieg der
Basislinie)
•
Nicht behebbare Verstopfung des Suppressors
(Lösungen können nicht mehr durch Suppressor
gefördert werden)
Neben dem Wechsel des Actuator-Rotors 87 (6.2832.000 im
Suppressormodul bzw. 6.2835.000 im Sample Preparation Modul),
kann auch der Austausch des Anschlussstücks 86 (6.2832.010 im
Suppressormodul bzw. 6.2835.010 im Sample Preparation Modul) nötig
sein. Gehen Sie zum Austausch dieser Teile wie folgt vor (siehe Abb.
26):
1 Suppressormodul/Sample Preparation Modul vom
IC-System trennen
•
Zuleitung des Suppressormoduls/Sample Preparation
Moduls von der Trennsäule und Ableitung zum Detektor
abhängen.
2 Actuatormodul demontieren
•
Schraubmutter 85 vom Actuator-Halter 88 abschrauben.
•
Anschlussstück 86 und Actuator-Rotor 87 aus dem Actuator-
Halter 88 herausziehen.
•
Anschlussstück 86 vom Actuator-Rotor 87 lösen.
3 Actuator-Rotor reinigen
•
Dichtfläche des neuen Actuator-Rotors 87 mit Hilfe eines
fuselfreien Tuchs mit Ethanol reinigen.