Metrohm viva 1.1 Benutzerhandbuch

Seite 1103

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

Glossar

viva 1.1

■■■■■■■■

1091

Mit Lösungsaustausch
Es wird zunächst die Elektrolytlösung gemessen, die Fläche des im ano-
dischen Sweep erhaltenen Oxidationspeaks ausgewertet und die
Ladung ermittelt. Diese Ladung wird für die weitere Bestimmung als
Startwert Q(0) zur Normierung verwendet. Danach wird die Elektrolyt-
lösung verworfen und durch die Probe ausgetauscht. Erneut wird die
Fläche Q des im anodischen Sweep erhaltenen Oxidationspeaks ausge-
wertet und zur Konzentrationsermittlung mit der zuvor aufgenomme-
nen Kalibrierkurve verrechnet ( Q/Q(0)).

Ohne Lösungsaustausch
Es wird zunächst die Elektrolytlösung gemessen, die Fläche des im ano-
dischen Sweep erhaltenen Oxidationspeaks ausgewertet und die
Ladung ermittelt. Diese Ladung wird für die weitere Bestimmung als
Startwert Q(0) zur Normierung verwendet. Danach wird die Probe zu
der Elektrolytlösung addiert. Erneut wird die Fläche Q des im anodi-
schen Sweep erhaltenen Oxidationspeaks ausgewertet und zur Kon-
zentrationsermittlung mit der zuvor aufgenommenen Kalibrierkurve
verrechnet ( Q/Q(0)).

Beispiel:

RDE (Rotating Disk Electrode)

RDE steht für Rotating Disk Electrode (Rotierende Scheibenelektrode).
In der elektrochemischen Messung dient sie als Festkörper-Arbeitselekt-
rode. Die RDE besteht aus einer leitfähigen Scheibe, die in der Stirnseite
eines aus einem isolierenden Material (Kunststoff oder Glas) bestehenden
zylindrischen Schaftes eingebettet ist. Während der Messung kann die RDE
mittels eines Antriebs in Rotation versetzt werden.

Advertising