15 konzentration der substanz im messgefäss, Siehe kapitel 5.6.7.7.14, seite 742), Siehe kapitel 5.6.7.7.15, seite 742) – Metrohm viva 1.1 Benutzerhandbuch
Seite 754: Siehe kapitel 5.6.7.7.16, seite 742)

5.6 Unterfenster Auswertung
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
742
■■■■■■■■
viva 1.1
Variable
Beschreibung
CAL-
FACT.ASD
Absolute Standardabweichung des Kalibrierfaktors DT.
CONC(STD)
Konzentration der Standardlösung zur Erstellung der
Kalibrierkurve.
VEFFSTD.AS
D
Absolute Standardabweichung des effektiven Additions-
volumens der Standardlösung am Auswertungsverhält-
nis.
VTOT(VMS,
Cal)
Gesamtvolumen im Messgefäss zum Zeitpunkt der Mes-
sung der VMS durch Aufruf des Messbefehls über den
Befehl CALL VMS bei der Kalibrierung.
5.6.7.7.14
Relative Standardabweichung des Kalibrierfaktors DT
Variablenname
RS.’Befehlsname’.’Substanzname’.CALFACT.RSD
Beschreibung
Relative Standardabweichung des Kalibrierfaktors DT.
Nachkommastel-
len
0…1…6
Einheit
%
Bemerkung
Nur für Kalibriermethode = DT und Probentyp = Standard.
5.6.7.7.15
Konzentration der Substanz im Messgefäss
Variablenname
RS.’Befehlsname’.’Substanzname’.CONCM
Beschreibung
Konzentration der Substanz im Messgefäss.
Nachkommastel-
len
0 ... 2 ... 6
Einheit
g/L, L/L oder mol/L (je nach Einheit des Standards)
Bemerkung
Für alle Kalibriermethoden ausser DT.
5.6.7.7.16
Einheit der Konzentration der Substanz im Messgefäss
Variablenname
RS.’Befehlsname’.’Substanzname’.CONCM.UNI
Beschreibung
Einheit der Konzentration der Substanz im Messgefäss.
Nachkommastel-
len
0 ... 2 ... 6
Einheit
g/L, L/L oder mol/L (je nach Einheit des Standards)
Bemerkung
Für alle Kalibriermethoden ausser DT.