3 start - applikationsnotiz, 4 start - probendatenvariablen (tabelle), Applikationsnotiz – Metrohm viva 1.1 Benutzerhandbuch
Seite 608: Probendatenvariablen

5.5 Unterfenster Methodenablauf
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
596
■■■■■■■■
viva 1.1
Live-Anzeige 2
Auswahl der Spur, die im Unterfenster Live-Anzeige 1 angezeigt werden
soll.
Auswahl
Hauptspur | Auswahl aus vorhandenen Spu-
ren
Standardwert
Hauptspur
Elektrodentest für VA-Messbefehle
Elektrodentest
ein | aus (Standardwert: ein)
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird bei Methoden mit VA-Messbe-
fehlen vor der Ausführung des ersten VA-Messbefehls für die Referenz-
elektrode und Hilfselektrode ein Elektrodentest durchgeführt. Dabei wird
überprüft, ob eine Elektrode angeschlossen und betriebsbereit ist. Ein
Elektrodentest wird nur einmal pro Bestimmung durchgeführt.
5.5.2.9.2.3
START - Applikationsnotiz
Registerkarte: Methode
▶ START ▶ Eigenschaften... ▶ START - 'Befehlsna-
me'
▶ Applikationsnotiz
Befehlsname
Name des Befehls.
Eingabe
25 Zeichen
Die im Textfenster definierte Applikationsnotiz wird auf der Registerkarte
Applikationsnotiz im Unterfenster Live-Anzeige des Programmteils
Arbeitsplatz angezeigt. Die Registerkarte wird beim Laden der Methode
automatisch geöffnet.
Mit
oder einem Doppelklick auf das Textfeld wird der Texteditor
gestartet, mit dem die Applikationsnotiz erstellt oder geändert werden
kann (siehe Kapitel 2.4.2, Seite 80).
5.5.2.9.2.4
START - Probendatenvariablen (Tabelle)
Registerkarte: Methode
▶ START ▶ Eigenschaften... ▶ START - 'Befehlsna-
me'
▶ Probendatenvariablen
Befehlsname
Name des Befehls.
Eingabe
25 Zeichen
Hier müssen die Probendatenvariablen deklariert werden, die innerhalb
der Methode unter der Bezeichnung SD.'Variablenname' verfügbar sein
sollen. Standardmässig sind die Probendatenvariablen ID1, ID2, ID3, Pro-