Metrohm viva 1.1 Benutzerhandbuch
Seite 23

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1 Einführung
viva 1.1
■■■■■■■■
11
Programmteil Datenbank
■
Neue Beispielbestimmungen (zum Importieren)
Die Beispielbestimmungen wurden unter Verwendung von viva 1.1 neu
aufgezeichnet und ersetzen die bestehenden Beispielbestimmungen
aus viva 1.0. Zusätzlich werden Beispielbestimmungen unter Verwen-
dung neuer Befehle und Kalibriermethoden angeboten (siehe Kapitel
9.1.2.6, Seite 1038).
■
Schnelleres Nachberechnen
Beim Nachbearbeiten von Bestimmungen erfolgt das Nachberechnen
deutlich schneller.
■
Schnellere Darstellung von Messkurven
Die Messkurven von grossen Bestimmungen werden im Unterfenster
Kurven deutlich schneller angezeigt.
■
Unterfenster Kurven / Kalibrierkurve
Das Kalibrierkurvenfenster wurde übersichtlicher gestaltet. Die Fenster-
aufteilung passt sich nun automatisch beim Vergrössern und Verklei-
nern des Fensters dem dargestellten Fensterinhalt an.
■
Datenbanküberwachung
Der Standardwert für die Maximale Grösse bei der Überwachung der
Datenbank wurde auf 5000 MB erhöht.
Programmteil Methode
■
Neue Methodenvorlagen
Bestehende Methodenvorlagen wurden für die Verwendung unter viva
1.1 angepasst. Es werden zusätzliche Methodenvorlagen zur Verwen-
dung neuer Befehle und Kalibriermethoden angeboten.
■
Neue Beispielmethoden (zum Importieren)
Bestehende Beispielmethoden wurden für die Verwendung unter viva
1.1 angepasst. Es werden zusätzliche Beispielmethoden zur Verwen-
dung neuer Befehle und Kalibriermethoden angeboten (siehe Kapitel
9.1.5.7, Seite 1058).
■
CALL COND
Wenn als Stoppkriterium Auswertegrösse aktiviert ist, wird neu im
Ablauf einer Methode der Befehl CALL COND auch dann ausgeführt,
wenn als Kalibriermethode keine Kalibrierung definiert ist.
■
Erweiterte Kurvenglättung
Das Mass für die bei der Datenverarbeitung verwendete Kurvenglät-
tung wurde auf 40 erweitert. Die mit VA-Messbefehlen aufgenomme-
nen Messkurven können nun mit Werten von 1 bis 40 geglättet wer-
den.