5 verbindung zum rs-232-gerät herstellen, 9 barcodeleser, 1 barcodeleser - allgemeines – Metrohm viva 1.1 Benutzerhandbuch
Seite 940: Verbindung zum rs-232-gerät herstellen, Barcodeleser, Barcodeleser - allgemeines

7.9 Barcodeleser
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
928
■■■■■■■■
viva 1.1
Meldung anzeigen
Es wird eine Meldung angezeigt und Sie können wählen, ob Sie den
Ablauf fortsetzen oder abbrechen möchten. Wird der Ablauf fortge-
setzt, wird die Meldung, dass die Gültigkeitsdauer abgelaufen ist, auto-
matisch in der Bestimmung gespeichert.
Bestimmung abbrechen
Die Bestimmung wird nicht gestartet. Die nachfolgende Meldung muss
mit [OK] quittiert werden.
7.8.5
Verbindung zum RS-232-Gerät herstellen
Dialogfenster: Konfiguration
▶ Geräte ▶ [Bearbeiten] ▶ Eigenschaften... ▶ Eigen-
schaften - 'Gerätetyp' - 'Gerätename'
▶ RS-232 ▶ [Verbinden] ▶ Verbindung her-
stellen
Um die Verbindung zu einem RS-232-Gerät herzustellen, muss auf der
Registerkarte RS-232 die Schaltfläche [Verbinden] gedrückt werden.
Wird dann im Feld neben der Schaltfläche [Senden] eine Meldung einge-
geben und gesendet, erscheint die vom Gerät empfangene Meldung im
grossen Textfeld.
Textfeld
Im grossen Textfeld werden die an das Gerät gesendeten und vom Gerät
empfangenen Meldungen angezeigt.
Eingabefeld
Eingabefeld für eine Meldung, die an das Gerät gesendet werden soll.
[Senden]
Sendet die im Eingabefeld stehende Meldung an das Gerät.
7.9
Barcodeleser
7.9.1
Barcodeleser - Allgemeines
Ein Barcodeleser dient zur Eingabe von Proben- und anderen Daten in
viva.
HINWEIS
Ein Barcodeleser muss in viva nur dann als Gerät konfiguriert werden,
wenn die Funktionen zum automatischen Datenimport in Probentabel-
len genutzt werden sollen. Wird ein USB-Barcodeleser am PC ange-
schlossen und nicht als Gerät konfiguriert, so wird dieser analog zu
einer Tastatur als HID (Human Interface Device) erkannt, mit dem
Dateneingaben in allen Feldern gemacht werden können.