5 auswerteparametervariablen, Auswertepara- metervariablen – Metrohm viva 1.1 Benutzerhandbuch
Seite 49

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
2 Allgemeine Programmfunktionen
viva 1.1
■■■■■■■■
37
Kennzeich-
nung
Beschreibung
Befehle
STY
Stopptyp, mit dem der Befehl gestoppt wurde: 1 = normal beendet, 0 =
manuell mit [Quit] oder [Stop] beendet
CAL MEAS
Opt, CAL
Spec, CVS,
CPVS, CP,
MEAS Opt,
MEAS Opt
Conc, MEAS
Ref, MEAS
Spec, MEAS
TMF, MEAS T
STY
Stopptyp, mit dem der LOOP-Befehl gestoppt wurde: 0 = manuell oder nach
Fehler; 1 = Maximale Anzahl Durchgänge; 2 = Maximale Ablaufzeit; 3 =
Signalverhältnis; 4 = Bedingung
LOOP
TMF
Transmissionsfaktor (dimensionslos)
MEAS TMF
TOL
Toleranz, innerhalb der ein gemessener Peak einer Kalibrierwellenlänge zugeord-
net wird.
CAL Spec
TOU
Timeoutstatus: 1 = Max. Wartezeit abgelaufen; 0 = Max. Wartezeit nicht
abgelaufen
RECEIVE,
SCAN, TRANS-
FER
UNI
Mapping-Einheit, die in der Konfiguration für einen IO-Port definiert ist
ANALOG IN,
ANALOG OUT
VOL
Dosiertes Volumeninkrement in L
ADD STD,
ADD STD,
ADD SAMPLE
DT, ADD STD,
LQH
VOLTOT
Dosiertes Gesamtvolumen in L
ADD SAMPLE
DT, ADD STD
2.3.3.5
Auswerteparametervariablen
Dialogfenster: Formeleditor
▶ Variablen
Die automatisch berechneten Auswerteparametervariablen werden wäh-
rend der Auswertung für die in der Methode enthaltenen VA-Messbefehle
vom Programm automatisch erzeugt. Im Feld Variablen des Formeledi-
tors werden alle diese Variablen, welche für die aktuelle Methode zur Ver-
fügung stehen, aufgelistet.
Syntax
'ED.Standards.Standardname.Substanzname.Variablenkennzeich-
nung'
Beispiele: 'ED.Standards.Suppressor.Cu.CONC'