Systemarchitektur, Herkunft (»controller«), Sequenzer – Yamaha W5 Benutzerhandbuch
Seite 24: Mischung und tonerzeugung
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SYSTEMARCHITEKTUR
Das gesamte System der W5AV7 ist in drei logische Bereiche aufteilbar: dem Bereich der
Datenerzeugung bzw. der Herkunft, dem Sequenzer-Bereich und dem Bereich der Mischung,
Tonerzeugung und Datenausgabe. Das MIDI-Signal fließt nacheinander durch jeden dieser
Bereiche.
Cd
g
LT>
m
Cd
m
O
S
Z
m
Z
• HERKUNFT (»CONTROLLER«)
Bestimmt den Ursprung der MIDI-Daten: externer Herkunft, von der Tastatur und den
Spielhilfen der W5AV7, oder aus beiden.
• SEQUENZER
Empfängt MIDI-Daten auf 16 Kanälen von einer externen Quelle und schickt jeden
Kanal an die entsprechenden 16 Spuren des Sequenzers. Im Sequenzer werden diese
Daten aufgenommen, bearbeitet und als Song-Sequenzen wiedergegeben. Außerdem
wird jeder Spur ein MIDI-Sendekanal zugewiesen.
• MISCHUNG UND TONERZEUGUNG
Hier werden bis zu 16 verschiedene Instrumente (Voices) erzeugt. Welche Voice was
spielt (die Zuordnung) richtet sich nach den Sequenzer-Spuren. Mit dem Mischpult des
Tongenerators können Sie viele Song-Multi-Parameter bestimmen, wie Auswahl der
Voice, Lautstärke, Panorama, Insert-Effekt Ein/Aus, Systemeffekt (1 ~ 3) Send-Pegel,
Stimmung, Notenverschiebung und den Pitch-Bend-Bereich für jede einzelne Spur,
sowie Gesamteinstellungen, die alle Spuren gleichermaßen beeinflussen.
22