Ch2"g035cpickbass, Com eiern flmp filt pitch efct lfo ctrl – Yamaha W5 Benutzerhandbuch
Seite 61
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Folgende Abbildung zeigt das anfängliche Basis-Display der Betriebsart >Voice Edit< für eine
normale Voice, zusammen mit einem kurzen Überblick der verschiedenen Funktionen und
Parameter.
SQNGnOSCIn
M'd
L i fg]
Ch2"G035CPickBass
]
2
:
H
?• I-
3:
4:
E L E M
- C O M n
E F l 1
Ir
E F 2 -
E F 3 -
- H E F F E C T I -----------
> - L F Q ; C Q N T R Q L L E R -
Com Eiern flmP F i l t Pitch Efct LFO Ctrl
COMMON - Hiermit können Sie auf die Parameter zugreifen, die die Voice als
Ganzes beeinflussen, einschließlich Voice-Kategorie, Voice-Lautstärke, Voice-
Name und Initialisierung. (Für Einzelheiten siehe Seite 110.)
ELEMENT - Hiermit können Sie auf die Parameter zugreifen, die jeweils ein
Element als Ganzes beeinflussen, einschließlich Element-Zuordnung, Element-
Panorama, Keyboard Velocity Limit und Note Limit. (Für Einzelheiten siehe
Seite 112.)
AMP - Hiermit können Sie auf die Parameter zugreifen, die die Lautstärke jedes
Elements auf verschiedene Arten verändern, einschließlich Ausgangslautstärke,
Anschlagsempfindlichkeit und Amplituden-Hüllkurvengenerator (AEG). (Für
Einzelheiten siehe Seite 113.)
rn
in
n
X
s
H
H
m
FILTER - Hiermit können Sie auf die Parameter zugreifen, die den Klang jedes
Elements verändern, einschließlich Grenzfrequenz und Filter-Hüllkurven
generator (FEG). (Für Einzelheiten siehe Seite 115.)
PITCH - Hiermit können Sie auf die Parameter zugreifen, die die Tonhöhe jedes
Elements verändern, einschließlich Tastaturskalierung, Feinstimmung,
Transponierung, Anschlagsempfindlichkeit und Tonhöhen-Hüllkurvengenerator
(PEG). (Für Einzelheiten siehe Seite 117.)
EFFECT - Hiermit können Sie einen Insert-Effekt der Voice zuordnen, dessen
Parameter bestimmen, und jedem der drei Systemeffekte einen Sendpegel
zuweisen. (Für Einzelheiten siehe Seite 119.)
LFO - Hiermit können Sie die Geschwindigkeit und Verzögerung des
Niederfrequenzoszillators (LFO) jedes Elements bestimmen sowie die Bereiche
Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation und Tonhöhenmodulation
einstellen. (Für Einzelheiten siehe Seite 121.)
CONTROLLER - Hier können Sie festlegen, wie jedes Element auf die verschie
denen Controller reagiert, einschließlich Sustain-Pedal, Pitch Bend-Rad,
Aftertouch, Modulationsrad, Fußpedale und MIDI-Steuerung. (Für Einzelheiten
siehe Seite 122.)
59