Organisation & handhabung der daten – Yamaha W5 Benutzerhandbuch
Seite 67
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ORGANISATION & HANDHABUNG DER DATEN
Wenn Sie ein produktiver Komponist und/oder »Sound Designer« sind, können sich die
herumliegenden Disketten schnell zu beträchtlichen Beständen ausweiten. Es ist erstaunlich, wie
einfach es ist, die Übersicht darüber zu verlieren, welche Voices, Multis und Song-Sequenzen auf
welchen Disketten gespeichert wurden. Um zu überleben, ist eine gut organisierte Daten
verwaltung unerläßlich.
Ganz allgemein ist es sinnvoll, die verschiedenen Arten von Files (Dateien) auch auf verschie
denen Disketten zu speichern, d. h. die Voices auf einer Diskette, Multis auf einer anderen,
Zusammenstellungen von Multis für Auftritte, Studio-Gigs auf weiteren einzelnen Disketten, und
Sequenzen wieder auf einer anderen. Oder Sie organisieren immer alle Multi-, Sequenz- und Voice-
Daten jeweils eines bestimmten Songs oder für einen Zweck zusammen auf einer eigens dafür
reservierten Diskette.
Auch kann es eine gute Strategie sein, bestimmte Arten von Voices auf verschiedenen Disket
ten zu speichern. Zum Beispiel möchten Sie eine Bank mit »Strings«-Voices (Streichinstrumenten)
zusammen auf einer Diskette speichern, so daß Sie die eine Voice, die Sie suchen, auf dieser einen
Diskette finden können, ohne sich durch einen Diskettenberg durcharbeiten zu müssen. Hier
kommt Ihnen der >Store<-Modus zupaß, da Sie die gewünschten Voices eines Songs in dessen
zusätzlicher Song-Voice-Bank speichern können, um Ihre Daten an einem Ort aufbewahren zu
können.
Es ist sehr hilfreich, ganze Sets von >Intemal<-Voice-Bänken oder Multis mit einer guten
Allround-Auswahl von Instrumenten für’s Üben, für verschiedene Musikstilarten, oder für Jeweils
den gleichen Zweck vorzubereiten, und diese zusammen auf einer Diskette für schnellen Zugriff
abzuspeichem.
Genauso gut ist die Idee, spezielle Disketten für z. B. geplante Auftritte oder Studio-Gigs
vorzubereiten, so daß Sie innerhalb Sekunden nach dem Einschalten alles geladen haben und
bereit sind zum Spielen. Dafür möchten Sie vielleicht Voice-Daten ganzer Bänke und vielleicht
sogar Song-Daten für mehr als einen Song vorbereiten. So können Sie Ladezeiten für einzelne
Voices oder Songs in zeitbegrenzten Situationen vermeiden.
Beschriften Sie Ihre Disketten immer und deutlich, mit so vielen Angaben wie möglich, so daß
Sie genau die Datei finden, wenn es brennt. Auch das Anlegen von einer, besser zwei Sicherheits
kopien kann nicht schaden. Diese Backups der wichtigsten Disketten bewahren Sie am besten an
zwei verschiedenen Orten auf, um auch gegen den schlimmsten Fall gewappnet zu sein. Auf diese
Weise können Sie sicher sein, daß Sie Ihre wichtigen Song- oder Sound-Daten immer wiederer
langen können.
m
in
n
X
70
m
65