Songs aufnehmen, Bsse133s, Song olslnit son?j – Yamaha W5 Benutzerhandbuch
Seite 36: Meas = 001:1 j = 120 time = 4/4, Quantize = bmi click beat, Mode = rec le^^el = 5, Iisär
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SONGS AUFNEHMEN
Die W5AV7 wird geliefert mit einem ausgewachsenen Sequenzer mit 16 Spuren und 16 Songs
und einer Speicherkapazität (ca. 100.000 Noten) Der Sequenzer bietet alle Möglichkeiten der
Echtzeitaufnahme (einschließlich Overdub, Replace und Punch-ln) und der schnttweisen Aufnah
me. Außerdem können die Songs auf allen Ebenen editiert werden.
Der Sequenzer der W5AV7 nimmt nicht Sounds auf, sondern Noten, Controller, Programm
wechsel und andere MIDI-Daten. Ungeachtet der Sounds, die Sie für die Aufnahme eines bestimm
ten Abschnittes benutzen, können Sie den Klang später immer ändern, indem Sie der/den Spur(en)
eine andere Voice zuordnen. Die musikalischen »Events« (Ereignisse) innerhalb jeder Spur können
bei der Song-Bearbeitung isoliert und in vieler Hinsicht geändert werden.
Die LED der aktuellen Sequenzer-Spur leuchtet rot. Die LEDs der Spuren mit aufgenommenen
Daten leuchten grün, und Spuren ohne irgendwelche Daten leuchten nicht. Während der Wieder
gabe der »Sequenzen«, d. h. der Spuren bzw. des Songs, können Sie die verschiedenen Spuren
einzeln hören (»Solo«) oder stummschalten (»Mute«).
o
RECORD
O
RUN
BSSE133S.
S O N G O 0 1 C I K H t , s o n t i
1
^ SONG Olslnit Son?J
Meas = 001:1
J = 120
Time = 4/4
Quantize
=
BMi
Click Beat =
Mode = rec
Le^^el = 5
MltlSfiaJ
r t l l T r Step O'v'er
Während Sie komponieren, können Sie einige oder alle der 16 Song-Speicherplätze benutzen,
um Abschnitte eines Songs abzulegen (quasi als »Pattem«). Nachher können Sie diese dann im
Zusammenhang mit den anderen Abschnitten anzuhören, indem Sie sie in der gewünschten
Reihenfolge ohne Unterbrechung aneinanderreihen.
Während der Song-Bearbeitung können Sie einzelne Noten, Controller und andere MIDI-
Events der Song-Sequenz betrachten und bearbeiten. Dies geschieht durch drei separate Funktio
nen - »Data Change«, mit der Sie die Daten verändern können, »Data Insert«, mit der Sie neue
Daten einfügen können, und »Graph«, mit der Sie Noten als Rechtecke auf einer Tastatur oder
Punkte auf einer horizontalen Linie betrachten und dadurch die Position der Notendaten auf der
Tastatur oder innerhalb eines Taktes ablesen können.
S O N G B 0 3 C I n L i f e 3
Trio
1
+
4/4
019
iisÄr
34