Song-multis, Song-modus – Yamaha W5 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SONG-MULTIS
In einem Song-Multi können Sie jeder der 16 Spurtasten auf dem Panel eine Voice zuweisen
und alle Mischpult- und andere Einstellungen für jede Spur einzeln, sowie für den gesamten »Mix«
angeben. Dazu gehören die Einstellungen der Lautstärke, des Panoramas und der digitalen Effekte
sowie Stimmung, Notenverschiebung und die Pitch-Bend-Parameter.
Ein »Song-Multi« ist die komplette Konfiguration aller MIDI-, Voice-, Mischpult- und anderer
Zuordnungen und Einstellungen, die die Arbeitsweise der W5AV7 bestimmen.
Abhängig von Ihren besonderen Anforderungen an ein Setup, d. h. ob Sie komponieren, üben,
aufnehmen, oder live auftreten, oder die W5AV7 als ein Masterkeyboard oder als Tongenerator
benutzen, kann ein Song-Multi aus folgenden Bereichen zusammengesetzt sein:
• Multi-Einstellungen (alle Parameter-Einstellungen), Song-
Sequenzdaten, und die zusätzliche Song-Voice-Bank
• Multi-Einstellungen und die zusätzliche Song-Voice-Bank;
• Nur die Multi-Einstellungen.
Ein Song-Multi kann auf jedem der 16 Song-Speicherplätze der W5AV7 gespeichert und
wieder abgerufen, und über das Diskettenlaufwerk auf Disketten gespeichert und wieder geladen
werden. Und da jeder Song-Speicher auch eine zusätzliche Song-Voice-Bank mit bis zu 128
normalen und 2 Schlagzeug-Voices enthält, können Sie je eine ganze Bank von Song-Voices in
jedem einzelnen Multi anders organisieren. Die Voices dieser Bank können aus den Bänken
Internal, External (der zusätzlichen Expansion-WaveA^oice-Platine), Preset, GM, oder auch aus
einer anderen Song-Voice-Bank stammen. Dadurch können Sie alle Daten eines Multis auch an
einem On aufbewahren, nämlich innerhalb eines einzelnen Song-Speicherplatzes.
Die Song-Multis sind ein wichtiges Organisationsprinzip der W5AV7 und erhöhen die
Flexibilität und Bedienungsfreundlichkeit auf dramatische Weise. Dabei definieren Sie die Multis
praktisch nebenbei (während der Arbeit), d. h. während des Komponierens, während der Aufnah
me, oder während Sie Setups für Ihren Live-Auftritt vorbereiten—indem Sie einfach eine Spur
wählen, dieser eine Voice zuordnen, hier das Panorama einstellen, dort einen Effekt-Sendpegel
festlegen usw. Jedes Multi nimmt den einzigartigen Charakter der Session an, in der es entstanden
ist. Sie speichern dann Ihre Multis auf Disketten, so daß Sie immer dann, wenn Sie irgendein
beliebiges Multi benötigen, dieses aufeinem der 16 Song-Speicherplätze laden können. Sie können
sich also immer sicher sein, daß alle Einstellungen und Daten genau so sind, wie sie bei der
Entstehung waren—und Sie haben alles sofort zur Verfügung.
Es gibt praktisch Hunderte von Parametern, aus denen ein Song-Multi zusammensetzt ist, aber
nur vier grundlegende Schritte der Erstellung und Definition eines Multis: (1) einen Song-Speicher
platz wählen; (2) den Spuren die gewünschten Voices zuordnen, und die Multi-Parameter während
der (und durch die) Arbeit definieren - z. B. während einer Aufnahme-Session, oder bei den
Proben für Live-Auftritte; (3) die Multis während der Arbeit auf Song-Speicherplätzen abzulegen;
und (4) das oder die Multis auf Diskette zu speichern. (Für weitere Informationen zu den Song-
Multis siehe Song Mode, Seite 74.)
HINWEIS: Song-Multis können auf
verschiedene Arten auf Diskette
gespeichert und geladen werden: alle 16
Songs mit den zusätzlichen Song-Voice-
Bänken, nur ein Song, ein Song mit der
zusätzlichen Song-Voice-Bank, und im
Format »Standard MIDI File«. Für
weitere Informationen über Speichern
und Laden auf und von Diskette siehe
Disk Mode, Seite 131.
23