SMA SC 500CP XT Installation Benutzerhandbuch
Seite 10

Lebensgefährlicher Stromschlag auch bei AC- und DC-seitig getrenntem Wechselrichter
Die Vorladebaugruppe der Bestelloption "Q at Night" steht auch bei geöffneter AC-Trenneinrichtung und geöffneter
DC-Schalteinrichtung unter Spannung. Das Berühren spannungsführender Bauteile führt zum Tod oder zu schweren
Verletzungen durch Stromschlag.
• Keine spannungsführenden Bauteile berühren.
• Wechselrichter ausschalten.
• Nach dem Ausschalten des Wechselrichters mit dem Öffnen des Wechselrichters mindestens 15 Minuten
warten, bis die Kondensatoren vollständig entladen sind.
• Spannungsfreiheit feststellen.
• Schutzabdeckungen nicht entfernen.
• Warnhinweise beachten.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
Lebensgefährlicher Stromschlag beim Betreten des PV-Feldes
Die Erdschlussüberwachung bietet keinen Personenschutz. PV-Module, die mit Erdschlussüberwachung geerdet sind,
führen Spannung gegen Erde ab. Beim Betreten des PV-Feldes kann es zu lebensgefährlichen Stromschlägen
kommen.
• Sicherstellen, dass der Isolationswiderstand des PV-Feldes den Minimalwert überschreitet. Der Minimalwert des
Isolationswiderstandes beträgt: 1 kΩ.
• Vor Betreten des PV-Feldes PV-Module in den isolierten Betrieb schalten.
• Das PV-Kraftwerk als elektrisch geschlossenen Bereich ausführen.
Lebensgefährlicher Stromschlag bei unverriegeltem Produkt
Durch das unverriegelte Produkt haben Unbefugte Zugang zu Bauteilen, an denen lebensgefährliche Spannungen
anliegen. Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch
Stromschlag führen.
• Das Produkt immer schließen und verriegeln.
• Die Schlüssel entfernen.
• Die Schlüssel an einem sicheren Ort aufbewahren.
• Sicherstellen, dass Unbefugte keinen Zugang zum elektrisch geschlossenen Bereich haben.
Lebensgefahr durch versperrte Fluchtwege
Versperrte Fluchtwege können in Gefahrensituationen zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Das Öffnen
von 2 gegenüberliegenden Produkten kann den Fluchtweg blockieren. Es muss gewährleistet sein, dass der
Fluchtweg zu jeder Zeit frei begehbar ist.
• Ein Fluchtweg muss zu jeder Zeit vorhanden sein. Dabei richtet sich die Mindestdurchgangsbreite nach den vor
Ort gültigen Normen.
• Keine Gegenstände im Bereich des Fluchtweges ablegen oder abstellen.
• Stolperfallen aus den Fluchtwegen entfernen.
2 Sicherheit
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung
SCCPXT-IA-E4-de-44
10