SMA SC 500CP XT Installation Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Brandgefahr durch Nichteinhalten von Drehmomenten an stromführenden Schraubverbindungen

Das Nichteinhalten der geforderten Drehmomente verringert die Stromtragfähigkeit der stromführenden
Schraubverbindungen und die Übergangswiderstände erhöhen sich. Dadurch können Bauteile überhitzen und Feuer
fangen.

• Sicherstellen, dass stromführende Schraubverbindungen immer mit dem in diesem Dokument angegebenen

Drehmoment ausgeführt sind.

• Bei allen Arbeiten nur geeignetes Werkzeug verwenden.

• Erneutes Nachziehen von stromführenden Schraubverbindungen vermeiden, da dadurch unzulässig hohe

Drehmomente entstehen können.

Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile

Einige Bauteile des Produkts können sich während des Betriebes stark erhitzen. Das Berühren dieser Bauteile kann zu
Verbrennungen führen.

• Warnhinweise an allen Bauteilen beachten.

• Entsprechend gekennzeichnete Bauteile während des Betriebes nicht berühren.

• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

Sachschäden durch eindringenden Staub oder Feuchtigkeit

Durch das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit können Sachschäden entstehen und die Funktion des Produkts
kann beeinträchtigt werden.

• Das Gehäuse nicht bei Niederschlag oder einer Luftfeuchtigkeit außerhalb der Grenzwerte öffnen. Die

Grenzwerte der Luftfeuchtigkeit betragen: 15 % … 95 %.

• Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn die Umgebung trocken und staubfrei ist.

• Der Betrieb des Produkts ist nur in geschlossenem Zustand gestattet.

• Die externe Versorgungsspannung nach dem Aufstellen und der Montage des Produkts anschließen.

• Bei Unterbrechung der Installationsarbeiten oder der Inbetriebnahme alle Gehäuseteile montieren.

• Das Gehäuse schließen und verriegeln.

• Das Produkt im geschlossenen Zustand lagern.

• Das Produkt an einem trockenen, überdachten Ort lagern.

• Die Temperatur am Lagerort muss im vorgegebenen Bereich liegen. Der Temperaturbereich beträgt:

−25 °C … +70 °C.

Beschädigung elektronischer Bauteile durch elektrostatische Entladung

Durch elektrostatische Entladungen können elektronische Bauteile beschädigt oder zerstört werden.

• Bei Arbeiten am Produkt ESD‑Schutzvorschriften beachten.

• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

• Elektrostatische Ladung durch Berühren geerdeter Gehäuseteile oder anderer geerdeter Elemente ableiten. Erst

dann elektronische Bauteile berühren.

2 Sicherheit

SMA Solar Technology AG

Betriebsanleitung

11

SCCPXT-IA-E4-de-44

Advertising