5 kabel für externen schnell-stopp anschließen, 6 kabel für fernabschaltung anschließen, Kabel für externen schnell-stopp anschließen – SMA SC 500CP XT Installation Benutzerhandbuch
Seite 33: Kabel für fernabschaltung anschließen

5.6.5
Kabel für externen Schnell-Stopp anschließen
Wenn ein externer Schnell-Stopp gewünscht ist, können Sie den externen Schnell-Stopp entsprechend dem Schaltplan
anschließen. Der Schnell-Stopp kann mit interner oder externer Versorgungsspannung betrieben werden.
Unterschreitung der externen Versorgungsspannung
Wenn eine externe Versorgungsspannung von 18,5 V bis 24,0 V anliegt, arbeitet der Wechselrichter im aktuellen
Betriebszustand weiter. Unterschreitet die externe Versorgungsspannung 18,5 V, geht der Wechselrichter vom
aktuellen Betriebszustand in den Betriebszustand "Stopp" über. Wenn die Temperatur im Inneren des
Wechselrichters die Grenztemperatur übersteigt, muss eine Versorgungsspannung von 20,0 V bis 24,0 V
anliegen, um den Wechselrichter weiterhin im aktuellen Betriebszustand zu betreiben. Die Grenztemperatur
beträgt: +60 °C.
• Sicherstellen, dass die externe Versorgungsspannung im Bereich von 20,0 V bis 24,0 V liegt.
Kabelanforderung:
☐ Das verwendete Kabel muss geschirmt sein.
Zusätzliche Kabelanforderungen bei interner Versorgungsspannung:
☐ Maximale Kabellänge bei Leitungsquerschnitt: 130 m / 2,5 mm²
☐ Maximale Kabellänge bei Leitungsquerschnitt: 80 m / 1,5 mm²
Voraussetzungen:
☐ Es muss ein Schalter verwendet werden, mit dem die Versorgungsspannung unterbrochen werden kann.
Vorgehen:
1. Blenden demontieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).
2. Die Kabel einführen (siehe Kapitel 7.1, Seite 40).
3. Die Kabel gemäß Schaltplan anschließen (siehe Kapitel 7.4, Seite 49).
4. Die Kabel an der Kabelabfangschiene fixieren. Damit sichern Sie die Kabel gegen ungewolltes Abziehen.
5. Blenden montieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).
5.6.6
Kabel für Fernabschaltung anschließen
Durch die Fernabschaltung lässt sich der Wechselrichter aus der Ferne abschalten, z. B. von einem Leitstand. Die
Funktion der Fernabschaltung ist ähnlich der Stopp-Funktion des Schlüsselschalters.
Unterschreitung der externen Versorgungsspannung
Wenn eine externe Versorgungsspannung von 18,5 V bis 24,0 V anliegt, arbeitet der Wechselrichter im aktuellen
Betriebszustand weiter. Unterschreitet die externe Versorgungsspannung 18,5 V, geht der Wechselrichter vom
aktuellen Betriebszustand in den Betriebszustand "Stopp" über. Wenn die Temperatur im Inneren des
Wechselrichters die Grenztemperatur übersteigt, muss eine Versorgungsspannung von 20,0 V bis 24,0 V
anliegen, um den Wechselrichter weiterhin im aktuellen Betriebszustand zu betreiben. Die Grenztemperatur
beträgt: +60 °C.
• Sicherstellen, dass die externe Versorgungsspannung im Bereich von 20,0 V bis 24,0 V liegt.
Vorgehen:
1. Blenden demontieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).
2. Die Kabel einführen (siehe Kapitel 7.1, Seite 40).
3. Die Kabel gemäß Schaltplan anschließen (siehe Kapitel 7.4, Seite 49).
4. Die Kabel an der Kabelabfangschiene fixieren. Damit sichern Sie die Kabel gegen ungewolltes Abziehen.
5. Blenden montieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).
5 Installation
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung
33
SCCPXT-IA-E4-de-44