2 lagerung, 3 installationsinformationen, 1 drehmomente – SMA SC 500CP XT Installation Benutzerhandbuch
Seite 77: Lagerung, Installationsinformationen, Drehmomente

9.2
Lagerung
Wenn Sie den Wechselrichter vor der endgültigen Aufstellung lagern, sind folgende Hinweise zu beachten:
Sachschäden durch eindringenden Staub oder Feuchtigkeit
Durch das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit können Sachschäden entstehen und die Funktion des Produkts
kann beeinträchtigt werden.
• Das Gehäuse nicht bei Niederschlag oder einer Luftfeuchtigkeit außerhalb der Grenzwerte öffnen. Die
Grenzwerte der Luftfeuchtigkeit betragen: 15 % … 95 %.
• Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn die Umgebung trocken und staubfrei ist.
• Der Betrieb des Produkts ist nur in geschlossenem Zustand gestattet.
• Die externe Versorgungsspannung nach dem Aufstellen und der Montage des Produkts anschließen.
• Bei Unterbrechung der Installationsarbeiten oder der Inbetriebnahme alle Gehäuseteile montieren.
• Das Gehäuse schließen und verriegeln.
• Das Produkt im geschlossenen Zustand lagern.
• Das Produkt an einem trockenen, überdachten Ort lagern.
• Die Temperatur am Lagerort muss im vorgegebenen Bereich liegen. Der Temperaturbereich beträgt:
−25 °C … +70 °C.
Beschädigung der Rahmenkonstruktion des Wechselrichters durch unebenen Untergrund
Das Abstellen des Wechselrichters auf unebenen Flächen kann dazu führen, dass sich der Wechselrichter verzieht
und die Türen nicht mehr richtig schließen. Dadurch können Feuchtigkeit und Staub ins Innere des Wechselrichters
gelangen.
• Den Wechselrichter auch nicht für kurze Zeit auf unbefestigten, unebenen Flächen abstellen.
• Die Unebenheit des Untergrunds muss kleiner als 0,25 % sein.
• Der Untergrund muss sich für das Gewicht des Wechselrichters eignen. Das Gewicht beträgt: 1.900 kg.
• Den Wechselrichter nicht mit montierten Sockelblenden transportieren.
Trockenmittelbeutel im Wechselrichter-Schrank
Um die elektronischen Bauteile vor Feuchtigkeit zu schützen, befindet sich im Wechselrichter-Schrank ein
Trockenmittelbeutel. Dieser Trockenmittelbeutel muss 1 Tag vor der Inbetriebnahme durch einen neuen
Trockenmittelbeutel aus dem Lieferumfang ersetzt werden.
9.3
Installationsinformationen
9.3.1
Drehmomente
Drehmomente der Leistungsverbindungen:
Art des Kabelschuhs
Drehmoment
Verzinnter Kabelschuh aus Aluminium auf Kupferschiene
37 Nm
Verzinnter Kabelschuh aus Kupfer auf Kupferschiene
60 Nm
Verzinnter Kabelschuh aus Aluminium oder Kupfer auf Aluminiumschiene
37 Nm
9 Anhang
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung
77
SCCPXT-IA-E4-de-44