3 netzwerkkabel anschließen, 4 kabel für analoge sollwerte anschließen, Netzwerkkabel anschließen – SMA SC 500CP XT Installation Benutzerhandbuch

Seite 32: Kabel für analoge sollwerte anschließen

Advertising
background image

Vorgehen:

1. Blenden demontieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).

2. Die Lichtwellenleiter in den Wechselrichter einführen (siehe Kapitel 7.1, Seite 40).

3. Die Spleißbox von der Hutschiene abnehmen.

4. Das Gehäuse der Spleißbox öffnen.

5. Die Lichtwellenleiter von unten durch die Kabelverschraubung in die Spleißbox einführen.

6. Die Lichtwellenleiter in der Spleißbox mit Anschlussfaser verspleißen.

7. Die SC‑Stecker in der Spleißbox in die SC‑P‑Stecker stecken.

8. Die überschüssigen Glasfaser im Faserreservoir aufwickeln. Dabei die Biegeradien einhalten.

9. Das Gehäuse der Spleißbox zuschrauben.

10. Die Spleißbox wieder an die Hutschiene montieren.

11. Die Lichtwellenleiter mit einem Kabelbinder an der Kabelabfangschiene befestigen. Damit sichern Sie die

Lichtwellenleiter gegen ungewolltes Abziehen.

12. Blenden montieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).

5.6.3

Netzwerkkabel anschließen

Anforderungen an die Netzwerkkabel:

☐ Die Netzwerkkabel müssen abgeschirmt und paarweise verdrillt sein.

☐ Die Netzwerkkabel müssen mindestens der Kategorie 5 (CAT 5) entsprechen.

☐ Maximale Kabellänge: 100 m

Vorgehen:

1. Blenden demontieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).

2. Die Netzwerkkabel einführen (siehe Kapitel 7.1, Seite 40).

3. Die Netzwerkkabel in die Netzwerkbuchsen stecken.

4. Die Netzwerkkabel mit einem Kabelbinder an der Kabelabfangschiene befestigen. Damit sichern Sie die

Netzwerkkabel gegen ungewolltes Abziehen.

5. Blenden montieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).

5.6.4

Kabel für analoge Sollwerte anschließen

Wenn die Sollwerte für die Wirkleistungsbegrenzung und Blindleistungsregelung nicht über das Netzwerk übermittelt
werden, können Sie die Klemmen für den Anschluss der externen Sollwertvorgaben verwenden. Der Wechselrichter
verarbeitet analoge Einheitssignale von 4,0 mA bis 20,0 mA.

Kabelanforderung:

☐ Das verwendete Kabel muss geschirmt sein.

Vorgehen:

1. Blenden demontieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).

2. Die Kabel einführen (siehe Kapitel 7.1, Seite 40).

3. Die Kabel gemäß Schaltplan anschließen (siehe Kapitel 7.4, Seite 49).

4. Die Kabel an der Kabelabfangschiene fixieren. Damit sichern Sie die Kabel gegen ungewolltes Abziehen.

5. Blenden montieren (siehe Kapitel 7.2.1, Seite 40).

5 Installation

SMA Solar Technology AG

Betriebsanleitung

SCCPXT-IA-E4-de-44

32

Advertising