4 pin-kodierung vornehmen, Pin-kodierung vornehmen – SMA CLUSTER CONTROLLER Installation Benutzerhandbuch
Seite 30

Anschluss
Kabelanforderungen
Wechselrichter
(Speedwire)
☐ Anzahl Aderpaare und Aderquerschnitt: mindestens
2 x 2 x 0,22 mm
2
(mindestens 2 x 2 x 24 AWG)
☐ Außendurchmesser: Der maximale Außendurchmesser ist
abhängig von der Größe der Kabelverschraubung oder des
Kabelrohrs (siehe Installationsanleitung der Speedwire/
Webconnect-Schnittstelle).
☐ Kabeltyp: 100BaseTx, ab Cat5 mit Schirmung S-UTP, F-UTP
oder höher
☐ Steckertyp: RJ45 der Cat5, Cat5e, Cat6, Cat6a
Cat7-Stecker können nicht verwendet werden.
☐ Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern: maximal 50 m
(164 ft) mit Patch-Kabel, maximal 100 m (328 ft) mit
Verlegekabel
LAN
☐ Anzahl Aderpaare und Aderquerschnitt: Mindestens
2 x 2 x 0,22 mm
2
(mindestens 2 x 2 x 24 AWG)
☐ Kabeltyp: 100BaseTx, ab Cat5 mit Schirmung S-UTP, F-UTP
oder höher
☐ Steckertyp: RJ45 der Cat5, Cat5e, Cat6, Cat6a
Cat7-Stecker können nicht verwendet werden.
☐ Kabellänge zwischen 2 Netzwerkteilnehmern: Maximal 50 m
(164 ft) mit Patch-Kabel, maximal 100 m (328 ft) mit
Verlegekabel
6.4
Pin-Kodierung vornehmen
Durch die Pin‑Kodierung vermeiden Sie Verwechslungen bei den mehrpoligen Anschlüssen, z. B.
nach einem Entfernen und späteren Wiederanschließen der mehrpoligen Stecker. Über die
kodierten Pins können Sie die mehrpoligen Stecker dem richtigen Anschluss zuordnen. Tipp:
Nehmen Sie die Pin‑Kodierung schon jetzt für alle mehrpoligen Anschlüsse vor, auch wenn Sie
derzeit nicht alle mehrpoligen Anschlüsse verwenden möchten. Dadurch müssen Sie für die derzeit
nicht verwendeten mehrpoligen Anschlüsse die Pin‑Kodierung nicht nachträglich durchführen.
Pins richtig kodieren
Bei der Wahl der zu kodierenden Pins darauf achten, dass pro Anschluss und pro Pin‑Reihe
jeweils unterschiedliche Pins kodiert werden.
6 Anschluss und Inbetriebnahme
SMA Solar Technology AG / SMA America, LLC
Installationsanleitung
ClusterController-IA-de-14
30