Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 17

Vorwort
Einführung zu Soundtrack Pro
17
 Erstellen eines Podcasts aus einem in Final Cut Pro geschnittenen Video
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 14 „
Exportieren von Video-Podcasts
 Erstellen von Stereo- und Surround-Abmischungen für dasselbe Projekt
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „
Konvertieren eines Stereo-Mix in 5.1-Surround
 Konfigurieren des Schnittsystems für die Filmvertonung zum Anzeigen des Videos auf
einem externen Videomonitor oder Verwenden der Funktion „Digital Cinema Desktop“
auf den Apple Studio und Apple Cinema Displays
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „
gurieren eines Systems mit Videoausgabegerät
 Anpassen der Auswahl für eine Aktion. Sie haben beispielsweise einen Effekt auf einen
Teil einer Datei angewandt und möchten nun diesen Effekt an einen anderen Teil der
Datei bewegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „
Schneiden mit dem Zeitabschnitt-Werkzeug
 Verwenden der größenverstellbaren Timecode-Schwebepalette zum Anzeigen des
aktuellen Projekt-Timecodes (für einen im Raum befindlichen Kunden)
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
 Mit der Frequenzspektrum-Ansicht und dem Frequenzauswahlwerkzeug können Sie
Frequenzbereiche auswählen und Frequenzauswahlen kopieren, einsetzen, löschen
und deren Amplitude anpassen.
Diese Werkzeuge helfen Ihnen beim visuellen Ermitteln spezifischer Frequenzen, z. B.
bestimmter Geräusche, die Sie aus dem Material entfernen möchten. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Verwenden der Frequenzspektrum-
 Automatisches Zurücksenden einer Abmischung an Final Cut Pro
Soundtrack Pro kann eine neue Kopie der Final Cut Pro-Sequenz senden, die sich
optisch von der Originalsequenz nicht unterscheidet, aber über zusätzliche Audio-
spuren verfügt, in denen sich Ihre Abmischung befindet. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „
Automatisches Zurücksenden einer Abmischung an
 Bewegen von Clips in die Timeline, um Kanäle von Stereo- und Mehrkanal-Clips in
einzelne Clips zu teilen oder um separate Clips zu Stereo- bzw. Mehrkanal-Clips zu
kombinieren