Erkennen von zweikanal-monoaufnahmen – Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 526

526
Anhang B
Audiogrundlagen
Wichtig:
Alle Stereoaufnahmen erfordern zwei Kanäle, doch Zweikanalaufnahmen sind
nicht notwendigerweise auch stereo. Wenn Sie beispielsweise ein Einkapsel-Mikrofon
verwenden, um ein und dasselbe Signal auf zwei Spuren aufzuzeichnen, handelt es sich
hierbei nicht um eine Stereoaufnahme.
Erkennen von Zweikanal-Monoaufnahmen
Wenn Sie mit Zweikanal-Audiomaterial arbeiten, sollten Sie in der Lage sein, echte
Stereoaufnahmen von Aufnahmen zu unterscheiden, bei denen zwei unabhängige
Monokanäle auf zwei Spuren aufgenommen wurden. Diese Aufnahmen werden auch
Doppel-Monoaufnahmen (oder Dualmono) genannt.
Beispiele für Doppel-Monokanalaufnahmen sind:
 Aufnahmen, bei denen zwei unabhängige Mikrofone für die Aufnahme von zwei unab-
hängigen Audioteilen verwendet wurden (Beispiel: zwei Schauspieler, die getrennt auf-
genommen werden). Die Mikrofone folgen unabhängig voneinander der Stimme des
jeweiligen Schauspielers und sind nicht in einer für Stereoaufnahmen typischen Links-
Rechts-Konfiguration aufgestellt. In diesem Fall ist keine Stereoaufnahme beabsichtigt,
sondern zwei getrennte Monokanäle mit synchronisiertem Ton.
 Zwei Kanäle, die exakt dasselbe Signal enthalten. Diese Art der Aufnahme unterschei-
det sich nicht von einer Monoaufnahme, da beide Kanäle exakt dieselben Informatio-
nen enthalten. Bei professionellen Audioproduktionen wird diese Methode gelegent-
lich angewendet, wobei für jeden der Kanäle geringfügig andere Einstellungen für die
Aussteuerung verwendet werden. Sollte ein Kanal verzerrt sein, ist ein „Sicherheitska-
nal“ vorhanden, der mit einem niedrigeren Pegel aufgenommen wurde.
 Zwei vollständig unterschiedliche Audiokomponenten wie ein Dialog auf Spur 1
und ein Timecode-Audiosignal auf Spur 2 oder Musik auf Kanal 1 und Audioeffekte
auf Kanal 2. Vom Prinzip unterscheidet sich diese Aufnahmetechnik nicht von der
im Beispiel oben genannten, bei der zwei unterschiedliche Dialogspuren aufgenom-
men wurden.
Grundsätzlich gilt, dass bei einem Zweispuraufnahmesystem auf jeder Spur beliebige
Informationen aufgezeichnet werden können. Wenn Sie die beiden Spuren verwen-
den, um über richtig positionierte Mikrofone (Links-Rechts-Konfiguration) aufzuneh-
men, handelt es sich um eine Stereoaufnahme. Andernfalls erstellen Sie eine
Monoaufnahme mit zwei Kanälen.