Kopfzeilenbereich (header) – Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 48

48
Kapitel 2
Die Benutzeroberfläche von Soundtrack Pro
Kopfzeilenbereich (Header)
Jede Spur, jeder Bus und jeder Submix in der Timeline verfügt über einen Header, in
dem der Spurname, das Spursymbol sowie eine Reihe von Spursteuerelementen ent-
halten sind.
 Farbkennung: Zeigt die Spurfarbe, die jedem Clip in der Spur zugewiesen wird
(sofern Sie die Farbe für einzelne Clips nicht anders festlegen).
 Symbol: Sie können ein Symbol für Spur, Bus oder Submix auswählen. So lassen sich
diese Elemente in einem großen Projekt schnell und einfach unterscheiden.
 Namensfeld: Im Namensfeld können Sie einen neuen Namen für die Spur, den Bus
oder den Submix eingeben. Das Umbenennen des Master-Busses ist nicht möglich.
 Taste „Effekte umgehen“: Verwenden Sie diese Taste, wenn Sie eine Spur ohne irgend-
welche der darauf angewendeten Echtzeiteffekte hören möchten.
 Taste „Für Aufnahme vorbereiten: Aktiviert (oder deaktiviert) die Spur für die Aufnahme,
wenn Sie auf die Taste „Aufnahme“ klicken. Die Tasten für Aufnahmevorbereitung gibt es
nur bei Spuren, nicht bei Bussen oder Submixes.
 Taste „Ton aus“: Aktiviert bzw. deaktiviert die Stummschaltung (Ton aus) der Spur, des
Busses oder des Submixes.
 Taste „Solo“: Aktiviert bzw. deaktiviert die Solo-Einstellung der Spur, des Busses
oder des Submixes. Soundtrack Pro unterstützt sowohl Mehrfachsoli als auch
exklusives Solo.
 Dreiecksymbol für Hüllkurven: Zeigt die Spur-, Bus- oder Submix-Hüllkurven im
Bereich unmittelbar unter der Spur an.
 Lautstärkeregler: Setzt die relative Lautstärke für Spur, Bus oder Submix innerhalb der
Gesamtabmischung.
 Einblendmenü „Submix“: Wählen Sie einen Submix für die Spur oder den Bus aus dem
Menü aus. (Nur Spuren und Busse.)
 Einblendmenü „Eingabegerät“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü zum Auswählen
des Eingabegeräts für die Aufnahme. Im dazugehörigen Untermenü „Kanäle“ wählen
Sie den Kanal bzw. die Kanalgruppe aus.
 Tasten für Eingabeumleitung: Verwenden Sie diese Tasten, um das Aufnahmesignal
umzuleiten.
Namensfeld
Taste „Ton aus“
Farbkennung
Einblendmenü „Submix“
Taste „Solo“
Dreiecksymbol für
Hüllkurven
Panner
Symbol
Taste „Für Aufnahme vorbereiten“
Taste „Effekte umgehen“
Tasten für Eingabeumleitung
Lautstär-
keregler
Menü „Eingabegerät“