Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 241

Kapitel 6
Bearbeiten von Audiodateien
241
Verwenden der Schwebepalette der Frequenzspektrum-Ansicht
Die Schwebepalette der Frequenzspektrum-Ansicht ist ein frei positionierbares Fenster
mit einer großen Auswahl an Steuerelementen für die Frequenzspektrum-Ansicht.
 Vorentzerrung: Wendet die Aussteuerung oktavenweise an. Bewegen Sie den
Schieberegler nach rechts, um hohe Frequenzen zu betonen.
 Untere Grenzfrequenz: Ermöglicht das Anzeigen eines Frequenzteilbereichs (z. B. nur
die Frequenzen über 1 kHz).
 Obere Grenzfrequenz: Ermöglicht das Anzeigen eines Frequenzteilbereichs (z. B. nur
die Frequenzen unter 9 kHz).
 Mindest-Stärke: Definiert das untere Ende der Tonskala (an dem der blaue Teil der
Steigungslinie einsetzt).
 Maximale Stärke: Definiert das obere Ende der Tonskala (an dem der rote Teil der
Steigungslinie endet).
 Analysebereich: Damit die Audiodatei in der Frequenzspektrum-Ansicht angezeigt
werden kann, wird ein Teil der Audiodaten für jeden einzelnen Zeitpunkt analysiert.
Jede der Analysemethoden stellt einen leicht unterschiedlichen Kompromiss zwi-
schen Frequenzauflösung und spektraler Streuung dar. Sie können zwischen mehre-
ren verschiedenen Analysemethoden wählen, die als Analysebereich bezeichnet und
zur Anzeige des Frequenzspektrums in der Frequenzspektrum-Ansicht verwendet
werden.
 Genauigkeit: Die Anzahl der Samples, die in der Frequenzspektrum-Ansicht verwen-
det werden: Bei diesem Parameter muss zwischen Frequenzauflösung und zeitlicher
Präzision abgewogen werden. Kleinere Werte sind zwar vom Zeitfaktor aus gesehen
genauer, lassen aber die Frequenzinformationen an benachbarten Frequenzen (verti-
kale Übergangslinien) diffuser wirken. Größere Werte bieten eine genauere Fre-
quenzanzeige, führen aber zu horizontaler Ungenauigkeit (horizontale Linien
erscheinen schärfer, aber die Übergänge werden unscharf ).