Übersicht über den multitake-editor – Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 283

Kapitel 7
Verwenden des Multitake-Editors
283
Übersicht über den Multitake-Editor
Sie können sich den Multitake-Editor als vereinfachte mehrspurige Timeline vorstellen,
in der es ausschließlich um den Inhalt eines einzigen Multitake-Clips geht. Im Multi-
take-Editor können Sie können überwachen und auswählen, welche Aufnahme für
jeden einzelnen Abschnitt des Dialogtexts verwendet wird. Die oberste Zeile im Multi-
take-Editor ist die so genannte Comp-Spur („Composite“). Diese Spur steht für eine
Kombination aller Schnitte, die Sie im Multitake-Editor vornehmen. Die anderen Spu-
ren stehen jeweils für einzelne Aufnahmen. Mit dem Werkzeug „Schneiden“ teilen Sie
die Aufnahmen in mehrere Regionen auf. Mit dem Auswahlwerkzeug wählen Sie die
aktive Aufnahme der jeweiligen Region aus. Verwenden Sie Übergangs-Marker zum
Anpassen des Zeitverhaltens und zum Erstellen von Überblendungen zwischen den
ausgewählten Teilen der Aufnahmen.
 Auswahl: Verwenden Sie das Auswahlwerkzeug zum Auswählen von Aufnahmere-
gionen (durch Klicken auf die Region).
 Werkzeug „Schneiden“: Mit dem Werkzeug „Schneiden“ können Sie die Aufnahmen in
einzelne Regionen teilen.
 Navigationswerkzeug: Mit diesem Werkzeug lassen sich schnell bestimmte Stellen
(Ton oder Ereignis) im Audiomaterial ansteuern.
 Comp-Spur: Stellt die kombinierten Bearbeitungsvorgänge (Schnitte) dar, die Sie im
Multitake-Editor vorgenommen haben.
 Aufnahmespuren: Stellen einzelne Spuren dar.
 Taste „Solo“: Setzt die Aufnahmespur auf „Solo“.
 Taste „Einrasten“: Schaltet den Einrastmodus im Multitake-Editor ein/aus.
 Einblendmenü „Einrasten bei“: Legt die Einrastfunktion für Multitake-Objekte auf
Linealeinheiten (Teilstriche), Sekunden oder Frames fest.
Werkzeug
„Schneiden“ Navigationswerkzeug
Taste „Solo“
Spurhöhe
Zoom-Schieberegler
Comp-Spur
Aufnahmespuren
Taste „Einrasten“
Einblendmenü
„Einrasten bei“
Taste „Auswahl“