Einrichten des ltc-quellgeräts, Einrichten des mtc-generators – Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 565

Anhang C
Arbeiten mit Video- und Audiogeräten für den Profibereich
565
Zwei Arten von Signalen sind an diesem Prozess beteiligt. LTC (Linear Time Code) ist ein
Audiosignal, das von einem Videogerät oder einem Audio-Recorder gesendet wird. Die-
ses Signal kann vom Computer nicht direkt gelesen werden; es muss zunächst in den
MIDI Time Code (MTC) konvertiert werden. MTC kann via USB an den Computer sen-
den und via MIDI-Kabel für die Verteilung an andere angeschlossene, MIDI-kompatible
Geräte.
Sie benötigen die folgende Ausrüstung zum Synchronisieren von Soundtrack Pro mit
dem externen Timecode:
 Ein Videogerät oder einen Audio-Recorder, der LTC-Timecode senden kann
 Ein Gerät, das LTC in MTC-Signale konvertieren kann, z. B. das MotU MIDI Timepiece
AV oder das Emagic Unitor 8 MKII
 Ein Cinch-auf-1/4“-Audiokabel, oder ein 1/4“-auf-1/4“-Audiokabel
 Eine USB-Verbindung zum MIDI-Gerät
 Möglicherweise eine BNC-auf-Cinch-Anschlussbuchse
Einrichten des LTC-Quellgeräts
Der LTC-Generator sollte als Master-Synchronisationsgerät konfiguriert sein. Alle Time-
code-Einstellungen sollten auf „intern” gesetzt sein. Falls verfügbar, sollte die Jog-Steue-
rung ausgeschaltet sein. Spezifische Anweisungen finden Sie in der Dokumentation zu
Ihrem jeweiligen Videogerät bzw. Audio-Recorder.
Einrichten des MTC-Generators
Konfigurieren Sie den MTC-Generator für den Empfang von LTC-Signalen:
 Im Fall des MIDI Timepiece verwenden Sie die Steuerkonsole „Clockworks”.
 Im Fall des Unitor 8 MkII verwenden Sie das Programm „Unitor Control”.
Einrichten von Soundtrack Pro für die Synchronisierung mit dem
externen Timecode
Sie können Soundtrack Pro für die Synchronisierung mit dem externen Timecode
konfigurieren.