Digitale audioanschlüsse, kabel und signalformate – Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 549

Anhang C
Arbeiten mit Video- und Audiogeräten für den Profibereich
549
Digitale Audioanschlüsse, Kabel und Signalformate
Digitale Audiosignale unterscheiden sich zwar grundlegend von analogen Signalen,
aus praktischen Gründen werden jedoch häufig dieselben Anschlüsse verwendet. Ein
XLR-Anschluss kann beispielsweise für die Übertragung eines analogen Audiosignals
oder eines digitalen AES/EBU-Audiosignals verwendet werden. Es folgt ein kurzer
Überblick über die verfügbaren, den Industriestandard erfüllenden digitalen Audio-
anschlüsse, Kabel und Signalformate.
S/PDIF
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface Format) ist eine Abwandlung des digitalen AES/
EBU-Audioprotokolls für Amateure. S/PDIF-Audiodaten können auf verschiedene Weise
übertragen werden, u. a. wie folgt:
 über Koaxialkabel mit einem Cinch-Anschluss
 über optische TOSLINK-Verbindungen
Anschlüsse für S/PDIF-Signale sind an den meisten digitalen Consumer-Geräten vor-
handen, etwa DAT-Recordern, CD-Playern, DVD-Playern, MiniDisc-Geräten und einigen
Audio-Interfaces.
TOSLINK Optical und ADAT Lightpipe
TOSLINK ist ein Anschluss für optische digitale Signale. TOSLINK wird für mehrere digi-
tale Signalformate eingesetzt, die meisten Geräte unterstützen jedoch nur eines dieser
Formate:
 S/PDIF (Stereo-digital)
 AC-3 und DTS (5.1-Kanal-Surround)
 ADAT Lightpipe (ein 8-kanaliges digitales Signal)
Einige Macintosh-Computer besitzen ein Interface, das einen TOSLINK-Anschluss mit
einem analogen Stereoministecker kombiniert.
ADAT Lightpipe ist ein digitales 8-Kanal-Audioformat, das von Alesis entwickelt wurde.
Dieses Signalformat setzt optische TOSLINK-Anschlüsse ein. Acht Kanäle werden mit
Abtastfrequenzen von 44,1 und 48 kHz mit 24 Bit pro Sample unterstützt. Höhere
Abtastfrequenzen sind durch eine Verbindung von Kanälen ebenfalls verfügbar (dieses
Format wird gelegentlich als Sample Multiplexing oder S/MUX) bezeichnet. Eine Abtast-
frequenz von 192 kHz ist beispielsweise möglich, die Kanalanzahl verringert sich jedoch
auf zwei. Allerdings unterstützen nicht alle Geräte die Verbindung von Kanälen und
erhöhte Abtastfrequenzen.
S/PIDF-optisch-digitaler Stecker
TOSLINK-Stecker