Frequenzbereich von klängen – Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 518

518
Anhang B
Audiogrundlagen
Frequenzbereich von Klängen
Mit Ausnahme der reinen Sinuswellen bestehen Klänge aus vielen verschiedenen Fre-
quenzkomponenten, die gleichzeitig schwingen. Die besonderen Eigenschaften von
Klängen sind das Ergebnis der einzigartigen Kombination der Frequenzen, aus denen
sie bestehen.
Klänge enthalten Energie in Form von unterschiedlichen Frequenzbereichen oder Fre-
quenzbändern. Besteht ein Klang aus viel niedrigfrequenter Energie, überwiegen die
Bässe. Das Frequenzband zwischen 250 und 4000 Hz, in dem die Wahrnehmung des
menschliches Ohres am besten ist, wird als Mittenbereich bezeichnet. Hochfrequente
Energie oberhalb des Mittenbereichs wird als Höhenbereich oder Treble bezeichnet
und verleiht dem Klang eine zusätzliche Klarheit und Brillanz. Im nachfolgenden Dia-
gramm ist zu sehen, in welche Frequenzbänder die Klänge verschiedener Musikinstru-
mente fallen.
Hinweis: Unterschiedliche Hersteller und Audio-Cutter definieren das Spektrum dieser
Frequenzbänder unterschiedlich, sodass es sich bei den genannten Frequenzen nur um
Näherungswerte handeln kann.
∏
Tipp: Die menschliche Stimme erzeugt Töne im Frequenzbereich zwischen 250 und
4000 Hz, wodurch sich auch erklärt, warum das menschliche Ohr in diesem Bereich die
beste Wahrnehmung hat. Sind Dialoge in Ihrem Film schwieriger zu verstehen, wenn
Sie Musik und Audioeffekte hinzufügen, sollten Sie versuchen, die Mittelfrequenzen
aller nicht zum Dialog gehörenden Spuren mithilfe eines Equalizer-Filters zu reduzie-
ren. Durch das Reduzieren des Mittenbereichs wird ein „Schallraum“ erzeugt, in dem
der Dialog besser zu verstehen ist.
Zeit
Bass
Mi
d
High
Beckenschlag
20 Hz
300 Hz
4 kHz
20 kHz
Violine und Flöte
Cello
Bass
F
requenz