Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 370

370
Kapitel 11
Arbeiten mit Audioeffekten
Bei Equalizern verwendete Frequenzbereiche
Töne lassen sich in einen von drei Grundfrequenzbereichen kategorisieren: Tiefen, Mit-
teltöne und Höhen (oder „Treble“). Diese können weiter unterteilt werden, um tiefe
Bässe, tiefe und hohe Mitteltöne und tiefe und hohe Hochtöne einzubeziehen. Die fol-
gende Tabelle beschreibt einige der unter die verschiedenen Bereiche fallenden Töne:
Name
Frequenzbereich
Beschreibung
Hohe Hochtöne
8 – 20 kHz
Umfassen Zymbaltöne und höchste Frequenzen
von Instrumenten. Durch Verstärken von Fre-
quenzen in diesem Bereich können Sie der
Musik Glanz und Präsenz verleihen.
Hochtöne
5 – 8 kHz
Dieser Bereich entspricht grob dem Höhenregler
(Treble) einer Stereoanlage. Durch Verstärken
von Frequenzen in diesem Bereich können Sie
Audiomaterial Strahlkraft und Brillanz verleihen.
Tiefe Hochtöne
2,5 – 5 kHz
Umfassen die höheren Frequenzen von Stim-
men und Instrumenten. Dieser Bereich ist wich-
tig, um der Musik Präsenz zu verleihen. Über-
mäßiges Verstärken in diesem Bereich kann zu
einem schrillen oder schroffen Klang führen.
Hohe Mitteltöne
1,2 – 2,5 kHz
Umfassen die Konsonanten von Stimmen und
die hohen Frequenzen von Musikinstrumenten,
besonders Blechbläsern. Übermäßiges Verstär-
ken in diesem Bereich kann zu einem verkniffe-
nen, nasalen Klang führen.
Mitteltöne
750 Hz – 1,2 kHz
Umfassen die Vokale von Stimmen und die Fre-
quenzen von Musikinstrumenten, die die Klang-
farbe erzeugen.
Tiefe Mitteltöne
250 – 750 Hz
Umfassen die Grundfrequenzen und tieferen
Frequenzen von Stimmen und Musikinstrumen-
ten. Eine sorgfältige EQ-Aussteuerung kann ver-
hindern, dass sie einander überlagern. Übermä-
ßiges Verstärken in diesem Bereich kann dazu
führen, dass das Audiomaterial verschwommen
und undeutlich klingt. Eine übermäßige Zurück-
nahme kann dazu führen, dass das Audiomate-
rial dünn klingt.
Bässe
50 – 250 Hz
Entsprechen grob dem Bassregler einer Stereo-
anlage. Umfassen die Grundfrequenzen von
Stimmen und von Musikinstrumenten. Über-
mäßiges Verstärken in diesem Bereich kann zu
einem dröhnenden oder durchdringenden
Klang führen.
Tiefe Bässe
50 Hz und darunter
Auch als Sub-Bass bezeichnet. Nur ein sehr
geringer Teil der Töne von Stimmen und Musik-
instrumenten fällt in diesen Bereich. Viele in Fil-
men verwendete Toneffekte, wie Explosionen
und Erdbeben, fallen in diesen Bereich.