Steuerelemente für die timeline, Im abschnitt, Auf seite 49.) – Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 49

Kapitel 2
Die Benutzeroberfläche von Soundtrack Pro
49
 Einblendmenü „Ausgabegerät“: Hier wählen Sie die physischen Ausgänge für
den Submix aus dem Menü aus. Nur bei Submixes. (Wird in der Abbildung nicht
angezeigt.)
 Panner: Über diesen Regler stellen Sie die Balance für die Spur oder den Bus ein. Der
Regler kann als Stereoregler oder Surround-Panner verwendet werden. Wird nur in
Spur- und Bus-Header angezeigt, nicht in Submix-Headern oder im Header des
Master-Busses.
Hinweis: Das Einblendmenü „Eingabegerät“ und die Tasten für die Eingabeumleitung
sind nur sichtbar, wenn die Spurhöhe auf „Mittel“ oder „Groß“ eingestellt ist.
Detaillierte Informationen zum Verwenden der Spursteuerelemente finden Sie unter
„
Verwenden der Spursteuerelemente
Steuerelemente für die Timeline
Links unten im Projektbereich sind Steuerelemente für verschiedene Aspekte der
Anzeige und Verwendung der Timeline angeordnet.
 Taste „Haupthüllkurven“: Dient in der Timeline zum Ein- oder Ausblenden der Haupt-
hüllkurven. In der Projektansicht „Datei-Editor“ werden damit die Hüllkurven des
aktuellen Audiodateiprojekts ein- oder ausgeblendet.
 Taste „Einrasten“: Aktiviert bzw. deaktiviert das Einrasten.
 Einblendmenü „Einrasten bei“: Setzt den Wert, bei dem Objekte in der Timeline
einrasten.
 Spurhöhe: Setzt die Höhe von Spuren, Bussen und Submixes auf eine von vier mögli-
chen Einstellungen. In der Projektansicht „Datei-Editor“ wird damit die Höhe der
Hüllkurven des aktuellen Audiodateiprojekts auf eine von vier möglichen Einstellun-
gen gesetzt.
 Zoom-Steuerelement: Klicken Sie auf das Steuerelement oder bewegen Sie den
Regler, um die Zoom-Einstellung zu ändern. Für die präzisere Bearbeitung von Clips
zoomen Sie ein, wenn die Timeline-Anzeige einen größeren Bereich umfassen soll,
zoomen Sie aus.
Taste „Haupthüllkurven“
Spurhöhe
Zoom-Steuerung
Taste „Einrasten“
Einblendmenü
„Einrasten bei“