Apple Soundtrack Pro 2 Benutzerhandbuch
Seite 519

Anhang B
Audiogrundlagen
519
Klänge in der Musik haben üblicherweise eine regelmäßige Frequenz, die das menschli-
che Ohr als Tonhöhe des betreffenden Klangs wahrnimmt. Diese Tonhöhe wird in Form
musikalischer Noten ausgedrückt, z. B. C, Es oder Fis. Die Tonhöhe ist in der Regel der tief-
ste und kräftigste Teil der Schallwelle, die sog. Grundschwingung. Jeder Klang in der Musik
besitzt auch höhere, leisere Elemente, die sog. Obertöne oder Harmonische, die jeweils
bei regelmäßigen Vielfachen der Grundfrequenz auftreten. Diese Obertöne nimmt das
menschliche Ohr nicht als separate Tonhöhen wahr, sondern vielmehr als Klangfarbe
(oder Timbre) des Tons, anhand welcher das Ohr ein Instrument oder eine Stimme von
einer anderen unterscheiden kann, auch wenn beide dieselbe Tonhöhe produzieren.
Grundfrequenz
Erste Harmonische
Zweite Harmonische
Zeit
Zeit
Zeit