Metrohm viva 1.0 (process analysis) Benutzerhandbuch
Seite 145

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Arbeitsplatz
viva 1.0 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
133
■
Methode ablauffähig?
Überprüfung, ob die verlangte Methode ablauffähig ist. Bei nicht
ablauffähigen Methoden erscheint die Aufforderung, den Methoden-
test durchzuführen und die Methode entsprechend zu ändern (siehe
Kapitel 5.2.5, Seite 371).
■
Geräte(module) und Rack prüfen
Prüfung, ob die in den gerätespezifischen Befehlen verlangten Geräte
(bzw. Gerätetypen), Gerätemodule (z. B.Turm, etc.) und Racks vorhan-
den und verfügbar oder zugeordnet sind. Falls das Gerät in einem
Befehl noch nicht zugeordnet ist, wird das Dialogfenster Gerätezu-
ordnung für die Zuordnung des Gerätes geöffnet.
■
Lösungen prüfen
Prüfung, ob die in den gerätespezifischen Befehlen verlangten Lösun-
gen vorhanden und verfügbar sind.
■
Dosiereinheiten prüfen
Prüfung, ob die in den gerätespezifischen Befehlen verlangten Dosie-
reinheiten vorhanden und verfügbar sind.
■
Sensoren prüfen
Prüfung, ob die in den gerätespezifischen Befehlen verlangten Senso-
ren vorhanden und verfügbar sind.
HINWEIS
Der Starttest kann im Status READY auch manuell mit dem Symbol
oder dem Menüpunkt Extras
▶ Ablauftest ausgelöst werden. Zusätz-
lich wird danach auch noch der Probendatentest durchgeführt.
4 - Methodenstart
Beim Methodenstart werden folgende Überprüfungen und Aktionen aus-
gelöst:
■
Probendaten prüfen
Prüfung, ob die eingegebenen Probendaten den definierten Probenda-
tenvariablen entsprechen und gültig sind.
■
Bestimmungs-ID vergeben
Für die Bestimmung wird eine eindeutige Bestimmungs-ID vergeben.
■
Geräte(module) reservieren
Die von den geräteabhängigen Befehlen der Methode verwendeten
Geräte oder deren Funktionseinheiten werden für die Dauer der
Bestimmung reserviert, d. h. sie können weder in anderen Arbeitsplät-
zen verwendet noch manuell bedient werden.
■
Probennummer erhöhen
Die Probennummer wird um +1 erhöht.