9 barcodeleser, 1 barcodeleser - allgemeines, Barcodeleser – Metrohm viva 1.0 (process analysis) Benutzerhandbuch
Seite 849: Barcodeleser - allgemeines

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
7 Geräte
viva 1.0 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
837
7.9
Barcodeleser
7.9.1
Barcodeleser - Allgemeines
Ein Barcodeleser dient zur Eingabe von Probe- und anderen Daten in viva.
HINWEIS
Ein Barcodeleser muss in viva nur dann als Gerät konfiguriert werden,
wenn die Funktionen zum automatischen Datenimport in Probentabel-
len genutzt werden sollen. Wird ein USB-Barcodeleser am PC ange-
schlossen und nicht als Gerät konfiguriert, so wird dieser analog zu
einer Tastatur als HID (Human Interface Device) erkannt, mit dem
Dateneingaben in allen Feldern gemacht werden können.
Barcodeleser als Gerät
HINWEIS
Sollen die Funktionen zum automatischen Datenimport in Probentabel-
len genutzt werden, so muss der Barcodeleser in viva als Gerät hinzu-
gefügt und so konfiguriert werden, dass bei jeder Datenübertragung
die folgenden vor- und nachlaufenden Kontrollzeichen mitgesendet
werden:
Preamble #1: 02hex (^B, STX)
Preamble #2: 02hex - 09hex (unterschiedliche Kennungsziffer 02hex
- 09hex für jeden angeschlossenen Barcodeleser)
Postamble #1: 04hex (^D, EOT)
Abschluss: <CR><LF>
Angaben zum Vorgehen beim Konfigurieren des Barcodeleser finden
Sie in dessen Gebrauchsanweisung.
Barcodeleser als HID
HINWEIS
Soll ein Barcodeleser als HID verwendet werden, muss er so konfiguriert
sein, dass er keine vorlaufenden Kontrollzeichen mitsendet.
Angaben zum Vorgehen beim Konfigurieren des Barcodeleser finden
Sie in dessen Gebrauchsanweisung.