Metrohm viva 1.0 (process analysis) Benutzerhandbuch
Seite 751

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
6 Konfiguration
viva 1.0 (für Prozessanalyse)
■■■■■■■■
739
Eingabebereich
-1E+99...1E+99 (max. 10 signifikante Stellen)
Standardwert
0
HINWEIS
Wenn die Wellenlänge und/oder die Koeffizienten c0 bis c3 manuell
eingegeben wurden, werden folgende Parameter auf den Standardwert
zurückgesetzt bzw. aktualisiert:
■
Vertrauensbereich = aus
■
Anzahl Ausreisser = 0
■
Bestimmtheitsmass = ungültig
■
Kalibriermethode = manuell
■
Kalibrierbereich = ungültig
■
Kalibrierdatum wird aktualisiert
■
Bestimmungs-ID wird gelöscht
■
Anwender wird aktualisiert
Vertrauensbereich
Anzeige des Vertrauensbereichs, innerhalb dem die Messwerte für die
Bestimmung der Kalibrierkurve liegen müssen. Werte ausserhalb werden
als Ausreisser bezeichnet und fliessen nicht mit in die Berechnung der
Kalibrierkoeffizienten ein. Wenn die Wellenlänge und/oder die Koeffizi-
enten c0 bis c3 manuell eingegeben wurden, wird aus angezeigt.
Anzahl Ausreisser
Anzahl der Ausreisser (Werte ausserhalb des Vertrauensbereichs). Wenn
die Wellenlänge und die Koeffizienten c0 bis c3 manuell eingegeben wur-
den, wird 0 angezeigt.
Bestimmtheitsmass
Anzeige des Bestimmtheitsmasses (R
2
), das anhand der Kalibrierfunktion
und des Vertrauensintervalls berechnet wird. Wenn die Wellenlänge
und/oder die Koeffizienten c0 bisc3 manuell eingegeben wurden, wird
hier ungültig angezeigt.
R
2
definiert die Grösse der Streuung von y (Extinktion), die durch x (Kon-
zentration) erklärt werden kann. Sie liegt zwischen 0 und 1. Je näher R
2
an
1 liegt, umso wahrscheinlicher ist eine lineare Abhängigkeit zwischen x
und y. Ist R
2
= 0 besteht kein Zusammenhang. Es werden 5 Nachkomma-
stellen angezeigt.
Kalibrierbereich
Minimale und maximale Konzentration der Kalibrierlösung. In diesem
Bereich stellt die Kalibrierkurve eine monoton aufsteigende oder abstei-