Playet, Anschluss an ein fernsehgerät – Panasonic DVDRV41 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anschluss an ein Fernsehgerät
DVD-RV4 I i ßvD-IVV.n
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den Player an ein Fernsehgerät anschließen und so eioriehten.'dass der Ton über die eingebauten
Lautsprecher des Fernsehgerätes wiedergegeben wird. Weiterführende Anschlüsse und Einstellungen, mit denen Sie eine dynamischere Wieder
gabe erzielen können, werden ab Seite 50 erläutert.
Vor dem Anschließen
•Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose.
•Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes nach.
Anschließen an ein Fernsehgerät mit Video-Eingangsbuchse
(Oie nachstehende Abbildung zeigt das Modell DVD-RV31.)
Wenn Ihr Fernsehgerät über eine SCART-Buchse oder eine S-Video-Eingangsbuchse verfugt, stellen Sie die in der folgenden Abbildung gezeigten
Anschlüsse her. ©
Fernsehgerät
Bt
( AUDIO
VIDEO
&
J IN
IN
i*
■
I
1
,
■
[ } 9 _
@
J
© Audio/Video-Kabel (mitgeliefert)
© (Rot) (Weiß) (Gelb) ©
An Netzsteckdose
(220-240 V Netzspannung,
50 Hz) >
'
0 Netzkabel-
(mitgeliefert)
Schließen Sie den Player direkt
an Ihr Fernsehgerät an.
Wird der Player hei der Zusammen
stellung einer Heimunterhaltungs-
Anlage über einen Vldeorecbrderan
das Fernsehgerät angeschlossen,
erscheint das Bild beim Abspielen
von OVDs, die mit Kopierschutz
codiert sind, nicht einwandfrei'auf
dem Bildschirm
(Rot) (Weiß) (Gelb)
© Rückseite des Players
Energieeinsparung
Dieses Gerät nimmiauch im Be-
reitschafiszustand eine geringe
Menge Strom auf (ca 4 W) Vor
längerem
Niohtgebrauch
des
Gerätes sollte deshalb das Netz
kabel von der tMetzsfeckdose
getrennt werden, um Energie
einzusparen.
Anschließen an ein Fernsehgerät und einen Videorecorder mit 21-poiiger SCART-Buchse
© Beispiel
Um die Bildqualität zu verbessern, können Sie das von der Buchse AV (bzw. AVI) ausgegebene Videosignal von „Video“ auf entweder „S-Video“
oder „RGB“ umsohalten, um es dem Typ des angeschloasenen Fernsehgerätes anzupassen [» Seite 40, Video-AV (AV1) Output]. (Die Einstel
lung „RGB“ steht nur beim DVD-RV41 zur Verfügung.)
Mit der Einstellung „8-VIDEO“ wird eine höhere Bildqualität als mit „VIDEO“ erzielt; die
Einstellung „RGB“ liefert die höchste Biidqualität.)
„ _
.
'
0 Fernsehgerät
® PlayeT
® 21-poliges
SCART-Kabel
(separat erhältlich)
- -- s .
¡VUUUUDDDDaD |]i
© Videorecorder
® Satellitenernpfänger
oder Decoder
0 21-polige SCART-Buchse
des Fernsehgerätes
Anschließen an ein Fernsehgerät mit S-Video-Eingangsbuchse
Verbinden Sie die Audiobuchsen wie oben gezeigt.
© SWideokäbei
(separat erhiltlich)
© S-Video-Eingangsbuchse «
des Fernsehgerätes
I Bei Anschluss an die S-Video-Ausgangsbuehse wird eine höhere Bildqualität als bei Anschluss an die herkömmliche VIDEO OUT-Buchse erzielt,
da Farbsignal (C) und Luminanzsignal (Y) vor der Übermittlung an das Fernsehgerät getrennt werden. (Die tatsächlich erzielte Bildqualität richtet
RQT5866
jeweils verwendeten Fernsehgerät.)