Heimkino—wiedergabe mit kraftvoilem surrdund sound, Digitalaudio^ lichtleiterkabel, Dv'7-nv'^1 ldvd-^^-^21 – Panasonic DVDRV41 Benutzerhandbuch
Seite 54: Anschiießen eines analogen, Oder
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Heimkino—
Wiedergabe mit kraftvoilem Surrdund Sound
Anschiießen eines analogen
Verstärkers
oder
einer
analogen
Äydiokomponente '
Anschiießen eines digitalen
Verstärkers oder einer digitalen
Audiokomponente
DV'7-nV'^1 lDVD-^^-^21
(a) Rückseite des Players
DVD-RV41 I DVD-RV31
© Rückseite des Players
® (Rot) (Weiß)
© Audiokabel
(Rot) (Weiß)
1
@ Digitalaudio^
Lichtleiterkabel
Das Lichtleiterkabel
beim Anschließen lol
nicht verbiegen.
© - Den Steckverbinder mit
der in der Abbildung
gezeigten Seite nach
oben weisend bis zum
Anschlag in die Buchse
schieben.
© Verstärker oder Audiokomponente
•Stellen Sie den Eintrag „Speaker Setting“ auf „2-chan-
nel“ ein (» Seite 40).mutaigni
•Stellen Sie den Eintrag „PGM Down Conversion“ auf
„No“ ein (» Seite 48).
Nehmen Sie die für die jeweils angeschlossenen Geräte
ggf. erforderlichen Änderungen vor (» Seite 48).
Wiedergabe von Programmmaterial im Format Dolby Pro Logic
•Wenn ein Verstärker mit eingebautem Dolby Pro Logic^Decoder angeschlossen ist, müssen Sie zusätzlich einen Mittellautsprecher und
Surround-Lautsprecher anschiießen, um in den Genuss von Surround Sound zu kommen. Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie in
den Bedienungsanleitungen der betreffenden Lautsprecher.
•Schalten Sie die Funktionen Advanced Surround und Bass Plus aus (•* Seite 24). Wenn die Advanced Surround- und Bass Plus-Effekte
aktiviert sind, arbeitet der Dolby Pro Logic-Decoder nicht einwandfrei.
Anschiießen eines Subwoofers mit eingebautem Verstärker (separat erhältüch)
DVÜ-Ryrii
iOer Anschluss eines Subwoofers mit eingebautem Verstärker ermöglicht die Wiedergabe satter Bässe.
© An Eingangsbuchse
des Subwoofers
@
Audiokabel
Auf nehmen auf ilDs
oder
Cassetten
DVD-RV4I I DVD-PV31
■ Analoge Aufnahme
Sie können Aufnahmen sowohl auf einer MiniDisc (MD) als auch auf
einer Gassette machen. Wenn ein analoger Anschluss zwischen
Player und Aufnahmegerät hergestellt wird, unterliegen die Aufnah
men nicht dem Kopierschutz, mit dem manche DVDs codiert sind.
Ausführen einer analogen Aufnahme
1. Verbinden Sie den Player über ein Audiokabel mit dem Aufnah
megerät (■» B oben).
2. Stellen Sie den Eintrag „Speaker Setting“ auf „2-channel“ ein
(•• Seite 40). |iQ33Eil
(Bei Einstellung auf „Multi-Channel“ werden nur die Signale für die
beiden vorderen Lautsprecherkanäle aufgezeichnet.)
R®i:s866'
•stellen Sie den Subwoofer möglichst vorne in der Mitte auf.
•Aktivieren Sie die Bass Plus-Funktion, um den Ausgangs
pegel des Subwoofers anzuheben (■* Seite 24).
•Stellen Sie den Lautstärkepegel am Subwoofer wunsch
gemäß ein.
■ Digitale Aufnahme
Das Digitalsignal kann direkt auf eine MD aufgezeichnet werden.
Dabei werden dieaut DVDs aufgezeichneten Signale in Linear-PCM-
Ton mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz/16 Bit umgewandelt.
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
•Die Disc ist nicht mit Kopierschutz codiert.
• Das Aufnahmegerät kann Signale mit einer Abtastfrequenz von
48 kHz/16 Bit verarbeiten.
Ausführen einer digitalen Aufnahme
1. Verbinden Sie den Player über ein Digitalaudio-Liehtleiterkabel
mit dem Aufnahmegerät (» Hl oben).
2. Zum Aufnehmen von DVDs ändern Sie die im Abschnitt „Digitaler
Audio-Ausgang“ erläuterten Einstellungen (» Seite 48) ggf. wie
folgt.
PGM Down Gonversion: Yes (PGM) Dolby Digital: PGM
DTS Digital Surround:
Off
MPEG:
PGM