Überprüfen der programmierung, Clockatimer, -demo] zur wahl von „© pläy“ (b2, Rec“) drücken – Panasonic SCEH750 Benutzerhandbuch
Seite 86: Ünschtenprpgranimquelte, Aufheben der einschlafzeitschaltuhr-betriebsart
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Verwendung der Zehschalhthr
und Äufnahme-Zeitschciifyhr
Wenh^Ih FeMef bei derProgiralfrimierrtiiTg^^ftiä(i№«vur(fe ’
Das Verfahren erneut ab Schritt ff-ausHihrerr.
Überprüfen der Programmierung
[CLOCKATIMER, -DEMO] zur Wahl von „© PLÄY“ (b2#.
„© REC“) drücken.
Danach erscheinen die folgenden Anzeigen aütöfhtftisiÄT der'Reihe
nach auf dem Anzeigefeld.
Wiedefgabe^itsdhältühr:
- i - X . i - ' -
r
2 ^
Einschaltzeit^ Ausschaltzeit^ Programmquslle^ Lautstärkepegfel''^
Aufnahme-Zeitschaltuhr: :
Einschaltzeit-^Ausschalfzeit-^Festsender ‘f’ - i ' - ' ''
Die Programmierung der Zeitschaltuhr kann auch bei ausgeschal
teter Stromzufuhr überprüft werden'. ' ' i .'-4;. , f ' . r f
Heren dnr Tnnqunlln nnnt. bnendntnr PmgramiiileMhg
Nach beendeter Programlffièrtirig' ?dif'tZeìtSèhSltSffFÌ ka
Program(ffieftiFig'?def'fZe1tSeh§ltSffFi kann eine
gewünschte Programmquelle wiedergegeben yyec^e.n,PJe.program-
mierten Einstellungen von Lautstärkepeger Und Pfegrämmquelle
bleiben gespeichert, so daß die Zeitsehaltuhr stets mit de
mierten Einstellungen aktivieitvMrd ‘ -r ' '
»-am!»
eschalteter Stromiufuhr’ wttcJ'die iZ^yShSlÄifir nicht akti
viert. Die Anlage muß sich im Bereitschafff^zui^ctrichl^efinden.
• Die programmierten Ein- und Aussehaltzeiten bleiben erhalten, bis
rt wird,
Wiedergabe- bzw^^^ufnahmg^
cft^glfph zu den
programmierten Zeiten aktiviert, bis die, beti^effende'Zeitschaltuhr
funktion aufgehoben wird. Solange die Anzeigef© P
l
X
y
/© REC]
leuchtet, wird die entsprechende Zeitsehaltuhr aktiviert.
iTlftt ä
Verwendung der
Einsehlaf-Zeitiidhal
m
Nur über Fernbedienungsgeiiei
TO "
Äfsiiiiii
Nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer"(maximal 2 Stun
den, in SO-Minuten-Schritten einstellbar)
atlsch auf die Ben
beim Horen von Musik einschfafew karm. *
Im Beispiel wird gezeigt, wie die Einschfafzeltdchaltühf-Fünktion ein-
zustellen ist, um die Stromzufuhr nach 30 Minuten! auf den Bereit
schaftszustand umzuschalten.
i
'
srgewu
ünschtenPrpgranimquelte;^,^
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich di^ÄrfeefA wie'fölgt:
i (6
SLEÉP 30-i'SLEEP ÖO^SLEEP^Ö
,] T. '
jSliBFHÄt
n,
i Ei'.r.ifer OiO. .. .
Aufheben der Einschlafzeitschaltuhr-Betriebsart:
[SLEEP] zur Wahl von „SLEEP OFF“ betätigen.
Überprüfen der Einschlafzeitschaltuhr-Ethfstelltingr <
(Bei aktivierter Einschlaf-Zeitschattuhr:) ^
[SLEEP] drucken.
Die verbleibende Einschlafzeit wird 5 Sekundeniapg^ngezetgh. > -<
Ändern der- Einschlafzeit-fÈihstèiiùng bèi' aktiViéfIer
Einschlaf-Zeitschaltuhr:
1 [SLEEP] drucken
Die verbleibende Einschlafzeit wird 5 Sekunden lahg^è'rtgezeigt.
2. [SLEEP] zur Wahl der gewünschten Einschlafzeit erneut betä
tigen.
Kombination
von
zwei
Zeitschoituhr"
Funktionen
Die Einschlaf-, Wiedergabe- und Aufnahme-Zeitschaltuhr können
gemeinsam verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, daß
die Einschiafzeitschaltuhr grundsätzlich Vorrang besitzt. Daher si
chersteilen, daß sich die Zeiteinstellungen von zwei Zeitschaltuhr-
Funktionen nicht überschneiden.