Gemeinsame störungen – Panasonic SCEH750 Benutzerhandbuch
Seite 92
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

i bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Ansptuchnehmen, beachten Sie bitte
hen Fehierquelien. Faiis auch nach dieser Kontrolle .Schwierigkeiten auftteten oder faits andere '
«V _________ _______ ______ _________ ___ ___ -- j,............................-
___ Ingen
untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie ihren Fachhandler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate
das nächste Servicezentrum auf (siehe beiliegende iiiiiste). Wir werden ihnen gerne helfen.
sn Sie
gen, .die in der
Qdet suchen Sie
Störung
iMöglicheUrsaehe(n)
Abhnfemaßnahme
Sèiffe
Gemeinsame Störungen
iKr i Ï
>
j
Die ECO^Betriebsart ist
Die DEMOpBetriebsart ist eingeschaltet.
Die DEMO-Betriebsart ausschalten.
eingdschaitet, aber das
ftnzeigefeid leuchtet
trotzdem auf.
’’'
j
r.-;
i f T ^ - r ‘ , A,
.
rt
TT.: * '
t.iT ’"K '
Brummen tritt bei
Wiedergabe auf.
Ein Netzkabei oder eine Fiuoreszenzieuchte
befindet sich in der Nähe der Kabel.
Andere Elektrogeräte von der Anlage , ,
fernhalten Den Netzstecker umgedreht an die
Steckdose anschließen. . ■
Der ton wird nur über einen
Lautsprecher
wjed^gegeben. ,
Ein Draht des Lautsprecherkabeis ist nicht
angeschiossen.
■
Das Lautspreeherkabei richtig anschliel3en.
Bei der Wiedergabe einer
Programmqueiie wirdkein
Ton gehört.
Die positivelT(+) und die negativen (-) ;
Drähte der Lautspreeherkabei sind
fatzgeichios%en'‘ ' ' •
Die Stromzufuhr auL-Bereitschafts-Betriebsart-f ,
schalten und die Lautspreeherkabei so
anschlreßen, daß sie nicht kurzgeschlossen
sind. Dann die Stromzufuhr wieder einschalten.
«i»
:
Î ' * /
' /
)
..U70“ erscheint auf dem
Anzeioefeld.
Die Meidung ,^ERROR“
erscheint im Anzeigefeid.
“
erscheint im
Anzeigeteid.
Die Fiachbandkabei, sind nicht fest
angeschiossen.
. . >1 . r, .
Eine falsche Bedienung wurde
vorgenomijien.
"•idäs hfetzRabel würde züm 'ersten Mai
eingesteckt.
• Ein Stronraüsfaii lag vor.
Die Flachbandkabel fest anschließen. , ,
Falls die Anzeige „U70“ nach einwandfreiem
AnschließenderFiachbandkabei nicht
■< <, • .
verschwindet, liegt ern Gerateschaden vor
Bitte Kontakt mit dem Kundendienst
_=utn,!»»
---------------- _---------------- ^^
Das Gerat richtig entsprechend den
Anweisungen bedienen.
Die Zeit einstellen. r'- -
irf äi
4 ! T «
8 9
■ 20
Seim ilKW-Rundfunkempfang
t
>
t
|1\
1
i
.
Beim Stereoempfang tritt
eimungewöhniiches
Zischen auf aber nicht beim
Der Sender ist zu weit entfernt.
Falls eine Zimmerantenne verwendet wird, eine *
Außenantenne anschließen. j .
i
«
' *f ■ '
Monoempfang.
t . - .)
Starkes Rauschen beim
Stereoempfang und das
Programm verschwindet
kurzzeitig.
Schlechte Aufstellung und/oden Ausrichtung
der Antenne.
■j-,
Die Stereoanzeige flackert
Der Sefid4i- ist 2u weit entfernt.
und ieuchtet nicht stetig
Ein. Fernsehgerät oder Vide.orecorder ist
Den Fernseher oder Videorecorcler' '
■■auf.
eingeschaltet.
ausschalten. ; , , ,,
Der Kfang von
. Stereosendungen ist stark
verzerrt.
Nahe Gebäude oder Berge. (Es entstehen
'h^ölirw’egeverzefrtingen durch gegenseitige
Interferenzen von direkten Signalen und von
Signalen, die von nahen Gebäuden oder
Bergen reflektiert werden.)
Eine hochwertigeAußenantenne installiereh
■ i
und-füroptimate'Aufsfellung, Höhe und
■
*
■
Ausrichturig sorgen.
12
Beim AM-Rundfuhkenlipfäfiig
Ungewöhnliche
SchwebU'rig’SgeräüSChe'
treten auf.
Die Anlage wird gleichze'itig'rhif einem
Ffe'msehgefät betrieben.
Das Fernsehgerät ausschalten oder in größerer
Entfernung von der Anlage aiifstellen
Ein tieffrequentes Brummen
wird gehört.
...
Die Antenne befindet sieh zu nah an den
FJaphbandkabeln oder dem Netzkabel.
Die Antenhe-Ingrößerer. Entternungrvöffden- ■ ' ‘
' Flachbahdkäbeln'bzw. äem'Netfkäbel '
kufsteilen.^
Die gewünschte
' E'mpfän'gsfrequenz kann'
nicht abgestimmt werden.
Das Frequenzraster ist auf 10 kHz eingestellt. [TUNER/BAND] ca. 10 Sekunden lang ,.
gedrückt halten (um das Frequenzraster.auf ■ ■ ;
9 kHz umzuschalten).
RQT4967