Die flachbandkabel anschließen, Die ukw-zimmerantenne anschließen, Die am-rahmenantenne anschließen – Panasonic SCEH750 Benutzerhandbuch
Seite 9: Die surround-lautsprecherkabel anschließen, Die kabel des mittellautsprechers anschließen, Das netzkabel anschließen, Einzelheiten über den fernbedienungsgeber
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anschlüsse
B
Die Flachbandkabel anschließen.
1. Das kürzere Flachbandkabel vom TunerA/erstärker an
Buchse „A1“ am Klangprozessor anschlleßen.
2. Das längere Flachbandkabel vom Cassettendeck an Buch
sen „B1“ und „B2“ anschließen.
Nach dem Anschließen:
Die Kabel so nahe wie möglich an die Rückseite des Gerätes
halten.
Die UKW-Zimmerantenne anschließen.
Die Antenne mit Klebeband an einer Wand oder einem Pfeiler in
der Position befestigen, in der die optimale Empfangsqualität
erzielt wird.
B
Die AM-Rahmenantenne anschließen.
1. Den Antennenhalter an der Rückwand des CD-Wechslers
oder CD-Spielers befestigen.
Dann die Rahmenantenne in den Antenneinhalter einsetzen.
2. Die Antennenklemme mit der Rückwand des TunerA/er-
stärkers verbinden.
Hinweis
Um die Einstreuung von Störgeräuschen auf ein Mindestmaß
zu reduzieren, das Kabei der Rahmenantenne mit einem
Klebestreifen so bündeln, daß es die Flachbandkabei nicht
berührt.
RI Das rechte (R) und das linke (L) Lautsprecherkabel
anschließen.
Jedes Ende der Lautsprecherkabei an die jeweils mit der
gleichen Farbe gekennzeichnete Antennenklemme an
schließen.
Ausschließlich die mitgelieferten vorderen Lautsprecher
verwenden.
Mit der Kombination aus Flauptgerät und den vorderen Laut
sprecher im Lieferumfang der Anlage wird die optimale Klang
qualität erzielt. Bei Verwendung anderer Lautsprecherboxen
kann das Gerät beschädigt werden, und die IKIangqualität wird
beeinträchtigt.
Hinweise
• Um eine Beschädigung der Schaltung zu vermeiden, niemals
die negativen (-) Drähte der Lautsprecherkabel mit den posi
tiven
{+)
Klemmen kurzschließen.
• Darauf achten, die positiven (roten oder grauen) Drähte nur an
die positiven (-I-) Klemmen und die negativen (schwarzen oder
blauen) Drähte nur an die negativen (-) Klemmen an
zuschließen.
Nur SC-EH750
Die Surround-Lautsprecherkabel anschließen.
Nur SC-EH750
Die Kabel des Mittellautsprechers anschließen.
Das Netzkabel anschließen.
Anschließen des Steckers
Auch bei richtigem Anschluß des Steckers kann je nach Bauart
der Steckdose das Steckeräußere vorstehen (siehe folgende
Abbildung).
Die einwandfreie Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Steckerbuchse
Stecker
Ca. 6 mm
Anmerkung
Alle eingespeicherten Daten mit Ausnahme der Uhrzeiteinstel
lung bleiben auch nach Abtrennen des Netzkabels bis zu zwei
Wochen lang im Speicher erhalten.
Einzelheiten über den
Fernbedienungsgeber
Einlegen der Batterie
1 °
•Neue und alte Batterien oder verschiedene Batteriesorten (Man-
gan- und Alkalibatterien usw.) nicht zusammen verwenden.
• Die Batterien auf keinen Fall starker Hitze aussetzen, sie nicht in
ein Feuer werfen, nicht versuchen, sie zu zerlegen und darauf
achten, daß sie nicht kurzgeschlossen werden.
•Wenn der Fernbedienungsgeber längere Zeit nicht verwendet wer
den soll, die Batterien entfernen und an einem kühlen, dunklen Ort
aufbewahren.
• Nicht versuchen, Alkali- oder Manganbatterien aufzuladen.
• Keine Akkus verwenden.
•Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
• Den Sendeteil des Fernbedienungsgebers auf den Signalsensor an
der Frontplatte des Gerätes richten. Hindernisse sollten vermieden
werden.
• Darauf achten, daß der Sendeteil des Fernbedienungsgebers und
der Signalsensor des Gerätes frei von Staub sind. Der Signalemp
fang kann durch übermäßige Staubablagerung verhindert werden.
• Dieses Gerät arbeitet u.U. nicht einwandfrei, wenn der Fernbe
dienungs-Signalsensor an der Frontplatte direkter Sonneneinstrah
lung oder einer anderen starken
Lichtquelle ausgesetzt wird.
• Keine Gegenstände auf den Fernbedienungsgeber legen.
• Nicht versuchen, den Fernbedienungsgeber auseinanderzuneh
men oder modifizieren.
• Kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf den Fernbedienungs
geberverschütten.
RQT4967