Einzelheiten ui»er compciti^^ ‘y, Ui»er compciti^^ ‘y, Einzelheiten – Panasonic SCEH750 Benutzerhandbuch
Seite 90
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

0 Richtiges HaItVn vtfn Dfecs
RQT4967
Einzelheiten
ui»er Compciti^^ ‘y|.
It
dies|m CD;S9plej^nnennuj^^ip.^gPj^^
Bei Gebrauch von nicht
Disos kann das Gerät
Arten von Discs kdnhei^"?taÄ'
El
; "'”-«-y5.*i' 's -
'’«>
^¿dtfeäibar,
• 1 li-Jir I T>r ¥<)? Ut '.’'■ ,’’~C,
I_Hinweise zur Handhcibung
♦Worin
cire D
isc
von oineni kalten an einen vaimen Ort gebracht wird -rann
sicn KondensaiionsfeuchiigKeii auf oer Oberfläche oiloen, Diese Feuc
rtiitrainfem weichea-trockenehi flusfen'freiferi -Tilbh'abiKiSfcheB'.bevoTdte 1
verwendet wird.
Ä'imSS
♦ Die Etikettseie der Disc nicht mit einem Kugelschteiber oder anderen
Schreibutensil beschrift^
'
^
♦Auf keinen Fall Schallplatten-Reinigungssprays, Benzöl,' Färbvefdünner,
Anti-Statik-Sprays oder andere Lösungömittel zum Reinig^gi^^^pact-
Discs verwenden
^
< C '
♦Keine gummierten Etiketten oder Aufklebefj-an-fiqmpgct-Discs anbrtngen
(Keine Discs verwenden, an denen klebstoffreste von Klebestreifen oder
abgezogenen Aufklebern anhaften.)
«H* t
♦ Keine anderen kratzfesten Schutzhüllen oder Deckel als die zum Gebrauch
mitdieser Anlage vorgeschriebenen verwenden.: .
^
:
Vojisichtshinweife zur Aufbewahrung.^ . f
.fei"S,Äi4f ™
Compact-Discs sjtets in jhren Beh^ltjern aufbe,w,ahr^n,,uf№_ sie yor,ptaub,
Kratzern und Verwellung ili schützen.
einem sehr
holtes Ufflsohalten zwischen Wiedergabe und Stopp sowie häu
sirtd möglidhst Zu vermeiden
j
- • v
Endlosbänder
Es wird empfohlen, mit diesem Gerät nur solche findlosbänder zu benutzen,
die auf Auto-Reverse-Laufwerke ausgelegt sind.
^
^
^ .*wÄn»ly=iH. ßf
‘^1*
Stets die der Cassette beiliegenden Anweisungen lesen „
5,1
'.J ' .
-J-'
‘lÄi r/'i
Banddurchhang E
Banddurchhang kann ein Rejßen des Bandes v^jsach^n
, 3f, #• ei6’'
.'’tn
Löschschub IS:
DteKennüngsÖffnungen von
Vorsichtshinweise zur Aüfb^Wdlti'ung
‘ev-
ilm'Ändsdfrahfaöhdderauf d^frteökaWa^eine^‘Ati^s: "
Das Band kann sich in den Tonwellen verfangen. Daher ist Vorsicht beim,pe-
brauchderfolgehdfeh Arten von CasSetfen geboten'. ■’
.i.T^
Die Löschschutzlamelle der zu schützenden Seite mit einem SchraubeSaiher
o.ä. herausbrechen.
Das Loch,, an der sich die Lamelle befandj mit einem Klebestreifen überkleben.
rM„ ir----— HIGH-Bändem'riicht'überkieb’erir
'
Cassetten nicht an den folgenden Orten zurücklassen oder lagern;
I
♦Orte mit hohen Temperatuten:(35°C oder höher) oder hoheriLuftfeuchtlgkeit j
(80% oder höher)
I
♦In der Nähe eines starken Magnetfelds (z, B, in der Nähe eines Lautspre- ;
Chers, auf einem Fernsehgerät usw.)
,
Aufzeichnungen können dabei gelöscht werden.
♦In direkter Sonneneinstrahlung
1