Störungen, die allen bausteinen gemeinsam sind, Beim ukw-rundfunkempfang, Beim am-rundfunkempfang – Panasonic SCEH60 Benutzerhandbuch
Seite 110: Bei betrieb eines fernsehgerätes in der nähe, Störungen, die allen bausteinen gemeinsam
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ihiv von t'ohk-irmägh’chkmi^n
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes die unten aufgeführten Prüfungen ausführen. Wenn sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen läßt oder eine unten
nicht aufgeführte Störung auftritt, bitte Kontakt mit dem Fachhändler aufnehmen, bei dem die Anlage gekauft wurde. Zum Installieren von Antennen, Herstellen von
Einstellungen usw. bitte Kontakt mit dem Fachhändler aufnehmen.
Störung
Mögliche Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Seite
Störungen, die allen Bausteinen gemeinsam
sind
Brummen tritt bei Wiedergabe
auf.
Ein Netzkabel oder eine Fluoreszenzleuchte
befindet sich in der Nähe der Kabel.
Andere Elektrogeräte von der Anlage fernhalten. Den
Netzstecker umgedreht an die Steckdose anschließen.
Der Ton wird nur über einen
Lautsprecher wiedergegeben.
Ein Draht des Lautsprecherkabels ist nicht
angeschlossen.
Das Lautsprecherkabel richtig anschließen.
12,13
Bei der Wiedergabe einer
Programmqueiie wird kein Ton
gehört.
Die positiven (+) und die negativen (—) Drähte der
Lautsprecherkabel sind kurzgeschlossen.
Die Stromzufuhr auf Bereitschafts-Betriebsart
schalten und die Lautsprecherkabel so anschließen,
daß sie nicht kurzgeschlossen sind. Dann die
Stromzufuhr wieder einschalten.
„U70“ erscheint auf dem
Anzeigefeid.
Die Flachbandkabel sind nicht fest angeschlossen.
Die Flachbandkabel fest anschließen.
Falls die Anzeige
„U70"
nach einwandfreiem
Anschließen der Flachbandkabel nicht verschwindet,
liegt ein Geräteschaden vor. Bitte Kontakt mit dem
Kundendienst aufnehmen.
12,13
Beim UKW-Rundfunkempfang
Belm Stereoempfang tritt ein
ungewöhnliches
Zischen
auf,
aber nicht beim Monoempfang.
Der Sender ist zu weit entfernt.
Falls eine Zimmerantenne verwendet wird, eine
Außenantenne anschließen.
Starkes Rauschen beim
Stereoempfang, und das
Programm
verschwindet
kurzzeitig.
Schlechte Aufstellung und/oder Ausrichtung der
Antenne.
18
Die Stereoanzeige flackert und
Der Sender ist zu weit entfernt.
leuchtet nicht stetig auf.
Ein Fernsehgerät oder Videorecorder ist
eingeschaltet.
Den Fernseher oder Videorecorder ausschalten.
Der Klang von
Stereosendungen ist stark
verzerrt.
Nahe Gebäude oder Berge. (Es entstehen
Mehrwegeverzerrungen durch gegenseitige
Interferenzen von direkten Signalen und von
Signalen, die von nahen Gebäuden oder Bergen
reflektiert werden.)
Eine hochwertige Außenantenne installieren und für
optimale Aufstellung, Höhe und Ausrichtung sorgen.
18
Beim AM-Rundfunkempfang
Ungewöhnliche
Schwebungsgeräusche treten
auf.
Die Anlage wird gleichzeitig mit einem
Fernsehgerät betrieben.
Das Fernsehgerät ausschalten oder in größerer
Entfernung von der Anlage aufstellen.
Ein tieffrequentes Brummen
wird gehört.
Die Antenne befindet sich zu nah an den
Flachbandkabeln oder dem Netzkabel.
Die Antenne in größerer Entfernung von den
Flachbandkabeln bzw. dem Netzkabel aufstellen.
Die gewünschte
Empfangsfrequenz kann nicht
abgestimmt werden.
Das Frequenzraster ist auf 10 kHz eingestellt.
Die TUNER/BAND-Taste ca. 3 Sekunden lang
gedrückt halten (um das Frequenzraster auf 9 kHz
umzuschalten).
Bei Betrieb eines Fernsehgerätes in der Nähe
Das Bild verschwindet oder
Schlechte Aufstellung und/oder Ausrichtung der
Falls eine Zimmerantenne verwendet wird, eine
18
Störstreifen erscheinen.
Antenne.
Außenantenne anschließen.
Das Kabel der Fernsehantenne befindet sich zu nah
Das Antennenkabel des Fernsehgerätes in größerer
an der Anlage.
Entfernung von der Anlage verlegen.