Zum überprüfen der festsender: el, Wenn „error“ aufleuchtet, Gii kä – Panasonic SCEH60 Benutzerhandbuch
Seite 26: Sill
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1/
'
'ï: >
gii Kä
M
0
’»..... /Jy
^3
m
m
m
I—I TUNER/
_JÄ
7
F t 1
S'ISG
mh
TUNING MUUE
nnuum
_________
sill
TUNING
SET
MANUAL
M E - U - i
iliàÊ]
fVÖLÜMEl
I
R i l l E l n E t l D P
Sa!
Speicherplatz
Canale preselezionato
Canal préréglé
PRESET
EH
.
1LSEI
f.hmptEfdu
ii i'ii i'c;ÂiïV;tiiif'Îc:i
jî
©Nachdem Festsender eingespeichert worden sincd, können diese bequem am
Tuner/Verstärker oder mit dem Fernbedienungsgeber abgerufen werden.
©Insgesamt können 39 Sender des UKW- und AM-Bereichs eingespeichert
werden.
©Die Speichervoreinstellung kann sowohl automatisch als auch manuell
erfolgen.
Automatische Spuichcrvorcinstcliung
Die Frequenzen werden automatisch (in axifsteigender Reihenfolge)
eingespeichert: Speicherplatz 1-39 stehen zum Einspeichern von UKW-
Sendern, Speicherplatz 21-39 zum Einspeichern von AM-Sendern zur
Verfügung.
Im Beispiel in der Abbildung wird die Speichervoreinstellung von UKW-
Sendern gezeigt.
Die Stromzufuhr einschalten.
TUNER/BAND zur Wahl des gewünschten Wellen
bereichs drücken.
Bei jedem Drücken der Taste leuchten die Anzeigen „FM" und „AM"
abwechselnd auf.
TUNING MODE zur Wahl von „MANUAL“ drücken.
Bei jedem Drücken der Taste leuchten die Anzeigen „MANUAL" und
„PRESET" abwechselnd auf.
TUNING
( v
oder
a
)
gedrückt halten, bis die
Frequenz, an der die automatische Speicher
voreinstellung beginnen soll, auf dem Anzeigefeid
erscheint.
Sobald die angezeigte Frequenz die Nähe der gewünschten Frequenz
erreicht, die Taste TUNING (v oder
a
) kurzzeitig drücken, um den
Frequenzsuchlauf zu beenden. Danach die gleiche Taste mehrmals an
tippen, bis die gewünschte Frequenz angezeigt wird.
SET gedrückt halten.
Die Taste freigeben, wenn „AUTO MEMORY" über das Anzeigefeld zu
laufen beginnt.
E
a
m
Das „ME" auf dem Anzeigefeld blinkt dann, während der Tuner/Verstärker
die empfangene Frequenz einspeichert. Wenn die Speicherung abgeschlossen
ist, wird „SET OK" angezeigt.
Zum Überprüfen der Festsender: El
1. TUNING MODE drücken, so daß „PRESET" angezeigt wird.
2. TUNING (v oder
a
) drücken.
„TUNED": Leuchtet, wenn ein Sender klar empfangen wird.
„STEREO": Leuchtet, wenn ein UKW-Stereosender empfangen wird.
Wenn „ERROR“ aufleuchtet:
Bei zu hoher oder zu geringer Feldstärke eines Senders funktioniert die au
tomatische Speichervoreinstellung nicht.
In einem solchen Fall eine manuelle Speichervoreinstellung vornehmen.
(Siehe Seite 28.)
Hinweis
Wenn ein Sender in einen Speicherplatz eingespeichert wird, der bereits mit
einem Festsender belegt ist, wird der frühere Sender gelöscht. Sind
beispielsweise die Frequenzen von UKW-Sendern in Speicherplatz 1-39
eingespeichert und werden danach AM-Sender eingespeichert, so wird der
erste AM-Sender in Speicherplatz 21 eingespeichert (und dadurch der bisher in
Speicherplatz 21 eingespeicherte UKW-Festsender gelöscht), der zweite AM-
Sender in Speicherplatz 22 (der in Speicherplatz 22 eingespeicherte UKW-
Festsender gelöscht) usw.
»
TEREO
l
/O
m