Bei bandwiedergabe, Bei wiedergabe einer compact-disc, Bei sofort-redigieraufnahme – Panasonic SCEH60 Benutzerhandbuch
Seite 111: Bei gebrauch des fernbedienungsgebers, Pflege des äußeren, Reinigen der tonköpfe
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Störung
Mögliche Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Seite
Bei Bandwiedergabe
Schlechte Wiedergabequalität,
schwache Lautstärke,
Tonaussetzer, verrauschter,
instabiler Klang.
Die Tonköpfe sind verschmutzt.
Die Tonköpfe reinigen.
111
Die Dolby-Rauschunterdrückung ist falsch
eingestellt.
DOLBY NR in die gleiche Einstellung wie bei der
Aufnahme des Bandes bringen.
50
Das Cassettendeck schaltet
nicht auf die
Aufnahme-Betriebsart.
Die Löschschutzlamellen wurden herausgebrochen.
Die nach Herausbrechen der Löschschutzlamellen
entstandenen Öffnungen mit Klebestreifen
überkleben.
108
Bei Wiedergabe einer Compact-Disc
Nach dem Einlegen einer Disc
werden die Gesamtanzahl von
Titeln und die Gesamtspielzeit
nicht angezeigt. Die
Wiedergabe beginnt nicht nach
Drücken der Wiedergabetaste.
Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt.
Die Disc richtig einlegen.
36, 44
Die Disc ist verschmutzt.
Die Disc mit einem weichen Tuch abreiben.
108
Die Disc ist zerkratzt.
Eine andere Disc verwenden.
Die Disc ist stark verweilt.
Die verwendete Disc ist nicht normgerecht.
Die Disc durch eine andere ersetzen.
Kondensatbildung im Inneren des CD-Wechslers
oder CD-Spielers.
60 Minuten warten, bevor der CD-Wechsler oder
CD-Spieler in Betrieb gesetzt wird.
Bei Sofort-Redigieraufnahme
„NO TAPE“ erscheint auf dem
Anzeigefeld.
Im Cassettendeck 2 ist keine Cassette eingesetzt.
Eine Cassette einsetzen.
50
„CHANGE TAPE“ erscheint auf
dem Anzeigefeld.
Die Löschschutzlamelle der Cassette wurde
herausgebrochen.
Die Öffnung, an der sich die Löschschutzlamelle
befand, mit Klebestreifen überkleben oder eine
andere Cassette verwenden.
108
„ERROR" erscheint auf dem
Anzeigefeld.
Es wurde versucht, ein Programm aufzunehmen,
das Titel von mehr als einer Disc enthält.
Die Aufnahme eines Programms, das Titel von mehr
als einer Disc enthält, ist nicht möglich. In einem
solchen Fall muß das Cassettendeck auf
Normalaufnahme geschaltet werden.
Bei Gebrauch des Fernbedienungsgebers
Keine Fernsteuerung.
Die Batterien wurden mit umgekehrter Polarität
eingelegt.
Die Batterien polaritätsrichtig einlegen.
8
Die Batterien sind erschöpft.
Die Batterien auswechseln.
8
Für Reparaturarbeiten durch den Kundendienst werden alle Bausteine der Anlage benötigt.
Achten Sie daher im Reparaturfall darauf, die gesamte Anlage zum Kundendienst zu bringen.
Pfhga cmcii hsntemiMmkung
■ Pflege des Äußeren
Zum Reinigen der Anlage ein weiches, trockenes Tuch verwenden.
Bei starker Verschmutzung ein weiches Tuch in eine neutrale Seifenlösung
tauchen und die Schmutzflecken damit abwischen.
Das Tuch gründlich auswringen.
Nach dem Reinigen mit einem weichen, trockenen Tuch nachreiben.
Auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner, Benzol oder mit Chemikalien behan
delte Reinigungstücher zum Reinigen verwenden. Diese Chemikalien können
das Gehäusefinish angreifen.
■ Reinigen der Tonköpfe
Um einen reinen Aufnahme- und Wiedergabeton sicherzustellen, sollten die
Tonköpfe alle 10 Spielstunden mit einer Reinigungscassette gereinigt werden.