Grundlagen der erfassung, Verbinden von quellen, Erfassungseinstellungen – Grass Valley EDIUS Neo 2 Benutzerhandbuch
Seite 135

EDIUS Neo — Referenzhandbuch
135
Grundlagen der Erfassung
Hinweis: EDIUS Neo unterstützt keine Electronic Arts IFF-Dateien (.iff).
Hinweis: Grass Valley Imaginate-Projektdateien können importiert werden.
Grundlagen der Erfassung
Stellen Sie vor dem Erfassen sicher, dass das Quellwiedergabegerät
eingeschaltet ist, ordnungsgemäß funktioniert und am EDIUS Neo-
Computer angeschlossen ist.
Sobald das Wiedergabegerät mit dem EDIUS Neo-Computer verbunden
ist, können Sie eine analoge, DV- oder HDV-Quelle erfassen und mit dem
preisgekrönten Canopus HQ-Codec kodieren. Die Formate DVCPRO HD
und DVCPRO 50 können ebenfalls erfasst werden.
Verbinden von Quellen
Wiedergabequellen können an folgenden Anschlüssen verbunden werden:
•
Generischer OHCI IEEE 1394-Anschluss
•
DV-Anschluss von Grass Valley-Bearbeitungssystemen
Wenn Ihr Wiedergabegerät HDV unterstützt, legen Sie den HDV-Modus
entsprechend den Anweisungen für das Gerät fest.
Erfassungseinstellungen
Überprüfen Sie bei einer Batch-Erfassung die Einstellungen für „Dateien
automatisch trennen“. Standardmäßig ist EDIUS Neo so konfiguriert,
dass bei der Erfassung automatisch ein neuer Clip beginnt, sobald sich das
Datum, der Timcode oder das Seitenverhältnis ändert. Diese Konfiguration
ist in der Regel für die Batch-Erfassung nicht besonders geeignet. Deshalb
sollten diese Optionen deaktiviert werden.
Sie können auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie im Vorschaufenster
„Einstellungen > Anwendungseinstellungen“ wählen und anschließend
auf „Erfassen“ klicken. Das Dialogfeld in
Abbildung 120
wird angezeigt.